Kapitel 2

Aus der Not wollen wir eine Tugend machen und aus der Alchemiestation, die wir euch mitbringen wollten, werden viele Zauberküchen bei euch zuhause: heute wird gemischt, gemahlen, gepresst, gefroren, erhitzt, getrocknet, gekocht, gefärbt – aus einem Alltagsmaterial wird ein neues Material erschaffen, eines, das noch niemand kennt. Diese Materialumwandlung wird im Freitagsworkshop für die Nachwelt dokumentiert – und zwar in Form eines Tutorials.

Auf Youtube kursieren abertausende Tutorials, in denen Menschen ihr Wissen teilen, indem sie durch Vorführen, by example, lehren. Wir zeigen einen Channel, den wir besonders spannend finden:

Der japanische Youtuber ist auf der Suche nach dem schärfsten Messer der Welt – aber nicht aus Metall, sondern aus den seltsamsten Werkstoffen, die man sich vorstellen kann: Karton, Götterspeise, Pasta, Kerzenwachs… Damit kommen wir zum ersten Task des heutigen Workshops:

Übung 1 (Donnerstag)

Mach dich auf die Suche nach Materialien in deinem Umfeld, die heute eine ungewöhnliche Transformation erfahren sollen. Das können alte Arbeitsunterlagen sein, Schwedenbomben, ein Lippenstift, eine alte MacBook-Verpackung,…
Starte dein eigenes kleines Alchemieexperiment. Welche Werkzeuge und Mechanismen fallen dir für die Verwandlung ein? Mach ein Foto von deinem Ausgangsmaterial und vergiss nicht, den Prozess und das „Behind the Scenes“ immer wieder fotografisch zu dokumentieren. Dieser Prozess wird morgen Nachmittag unter Kategorie Kapitel 2 auf den Blog gestellt. Mach ein gutes Abschlussfoto (probiere verschiedene Blickwinkel, Makro, etc.) von deinem Endmaterial, das brauchen wir dann fürs Imaginarium.

Übung 2 (Donnerstag)

Denk dir eine Geschichte zu deinem neuen Material aus. Kommt es von der Erde oder von einem anderen Planeten? Ist es immer schon hier oder wurde es gerade erst entdeckt? Gibt es eine spannende Entdeckungsgeschichte? Oder ist es ein Biomaterial? Gar ein Supermaterial, das ein Problem darstellt oder eines lösen kann? Stell das Bild mit seiner Geschichte und Klassifikation ins Imaginarium (bitte das Bild im Beitrag rechts unter Dokument als Beitragbild einfügen.) Als Vorlage kannst du dir die mythologischen Materialien ansehen, die wir heute mit ihrer Geschichte ins Imaginarium laden.

Übung 3 (Freitag Vormittag, 10:00, wenn möglich.)

Jetzt könnt ihr euch die neuen Materialien ansehen und Tipps abgeben, was die Ausgangsmaterialien der verschiedenen Experimente waren. Es gewinnt das Material, das die größte Verwandlung durchgemacht und dessen Ursprung von niemandem aufgedeckt wird.

Weiter geht es mit einer Researcheinheit zum Thema Tutorials, Infos dazu folgen morgen (Freitag) um 10:00.