Vorkommen: Sekret der inneren Organe von Klopeinern
Gewinnung: Die Spezies der Klopeiner tusstet einmal im Jahr ihr Haschee durch den Bauchnabel ab. Die jungen Klopeiner, welche noch nicht tussireif sind – die sogenannten Nussis – sammeln das Haschee der älteren Klopeiner, den sogenannten Tussis, in Kristallgläsern und bewahren diese in ihren Höhlen auf. Zudem überwachen sie den Fermentationsprozess des Haschees.
Verwendung: Bei jeder Feierlichkeit in Klopein gebührt einem Nussi die Ehre, ein Kristallgals zu öffnen und das fermentierte Haschee an alle Klopeiner zu verteilen. Die Klopeiner greifen in das Glas und reiben sich das Haschee aus ihre Hufe. Die Feste der Klopeiner sind geprägt von sinneserweiternden Erfahrungen.
Geschichte: Das Ritual um die Hascheegewinnung ist ein uralter Brauch, welcher vom Tussis Primus vor 13.900 Kommern eingeführt wurde. Zuvor sammelten die Tussis ihr Haschee in deren Impluvien. Tussis Primus entdeckte die Macht der Fermentation, die dem Haschee ermöglicht seine volle Wirksamkeit zu entfalten.
Besondere Eigenschaften: Das gereifte Klopeiner Haschee erweitert die Sinne der Klopeiner.
Kategorie: Körperflüssigkeit
Vorkommen: Sekret der inneren Organe von Klopeinern
Gewinnung: Die Spezies der Klopeiner tusstet einmal im Jahr ihr Haschee durch den Bauchnabel ab. Die jungen Klopeiner, welche noch nicht tussireif sind – die sogenannten Nussis – sammeln das Haschee der älteren Klopeiner, den sogenannten Tussis, in Kristallgläsern und bewahren diese in ihren Höhlen auf. Zudem überwachen sie den Fermentationsprozess des Haschees.
Verwendung: Bei jeder Feierlichkeit in Klopein gebührt einem Nussi die Ehre, ein Kristallgals zu öffnen und das fermentierte Haschee an alle Klopeiner zu verteilen. Die Klopeiner greifen in das Glas und reiben sich das Haschee aus ihre Hufe. Die Feste der Klopeiner sind geprägt von sinneserweiternden Erfahrungen.
Geschichte: Das Ritual um die Hascheegewinnung ist ein uralter Brauch, welcher vom Tussis Primus vor 13.900 Kommern eingeführt wurde. Zuvor sammelten die Tussis ihr Haschee in deren Impluvien. Tussis Primus entdeckte die Macht der Fermentation, die dem Haschee ermöglicht seine volle Wirksamkeit zu entfalten.
Besondere Eigenschaften: Das gereifte Klopeiner Haschee erweitert die Sinne der Klopeiner.