Kategorie: Fabelwesen Vorkommen: wächst und lebt im Land der Skythen und Tataren Gewinnung: Das Baumlamm wächst an seinem Nabel am Stamm der Pflanze heran. Manche sagen es sei Tier und Pflanze zugleich, manche wiederum sagen es sei die Frucht einer Pflanze, die aus melonen-ähnlichen Samen entspringt. Andere meinen das Lamm stirbt bei der Abtrennung von der Pflanze, weil beide Teile zusammengehören. Verwendung: Im toten Zustand wird es samt seinem nach Honig schmeckenden Blut verzerrt. Seine Wolle wird für die Verarbeitung von Kopfbedeckungen und anderer Kleidungsstücke verwendet. Geschichte: Die Legende des Baumlammes basiert auf der Baumwollpflanze, die bis zum 11. Jhdt. im mittelalterlichen Osteuropa noch unbekannt war. Der genaue Ursprung der Legende ist unbekannt, jedoch ist über die Geschichte hinweg immer wieder die Rede von pflanzlichen Tieren, auf dessen Geschichten wohl auch die des skythischen Lammes basiert. Besondere Eigenschaften: Der Stamm der Pflanze, die das Lamm am Nabel angewachsen trägt, ist sehr biegsam, damit das Lamm hin und her pendeln kann, um an die umliegenden Gräser zu kommen. Ist die Umgebung kahl gefressen, muss das Pflanzliche Lamm verhungern. Neben dem Hungertod hat das Skythische Lamm wegen seines zarten Fleisches nur den Wolf und den Menschen aufgrund seines prachtvollen Felles und dem magischen Blut zum natürlichen Feind.
Kategorie: Fabelwesen
Vorkommen: wächst und lebt im Land der Skythen und Tataren
Gewinnung: Das Baumlamm wächst an seinem Nabel am Stamm der Pflanze heran. Manche sagen es sei Tier und Pflanze zugleich, manche wiederum sagen es sei die Frucht einer Pflanze, die aus melonen-ähnlichen Samen entspringt. Andere meinen das Lamm stirbt bei der Abtrennung von der Pflanze, weil beide Teile zusammengehören.
Verwendung: Im toten Zustand wird es samt seinem nach Honig schmeckenden Blut verzerrt. Seine Wolle wird für die Verarbeitung von Kopfbedeckungen und anderer Kleidungsstücke verwendet.
Geschichte: Die Legende des Baumlammes basiert auf der Baumwollpflanze, die bis zum 11. Jhdt. im mittelalterlichen Osteuropa noch unbekannt war.
Der genaue Ursprung der Legende ist unbekannt, jedoch ist über die Geschichte hinweg immer wieder die Rede von pflanzlichen Tieren, auf dessen Geschichten wohl auch die des skythischen Lammes basiert.
Besondere Eigenschaften: Der Stamm der Pflanze, die das Lamm am Nabel angewachsen trägt, ist sehr biegsam, damit das Lamm hin und her pendeln kann, um an die umliegenden Gräser zu kommen. Ist die Umgebung kahl gefressen, muss das Pflanzliche Lamm verhungern. Neben dem Hungertod hat das Skythische Lamm wegen seines zarten Fleisches nur den Wolf und den Menschen aufgrund seines prachtvollen Felles und dem magischen Blut zum natürlichen Feind.