Meine Expedition beginnt …

… mit einer Recherche – und weiteren Eindrücken.

Für mich war sofort klar, dass mich im Rahmen des nächsten Auftrages die Rolle der Forscherin anspricht. Ich mag Minimalismus und ich liebe es Dinge zu erkunden und noch mehr sie zu dokumentieren – am besten so einheitlich wie möglich. Perfekt also!

Ab ins Internet und schauen, was es da so gibt …

1. Herbarium – in gemalter Variante
https://www.manufactum.at/buch-herbarium-a36374/

2. Herbarium – mit Arbeitsprozessfotos
https://www.freshlypressed.ch/herbarium-essentials/the-herbarium-handbook-digital-download-metric

3. Flow-Magazin – ein Beispiel
https://renna-deluxe.de/9825-shibori-tutorial-im-flow-magazin/
Ich mag dieses Magazin wegen der ästhetischen Gestaltung wahnsinnig gerne und habe unzählige Exemplare davon zuhause. Ich werde das Wochenende nutzen und diese auf diesen Arbeitsauftrag hin durchblättern.

Da es bei mir aber wohl in die Dokumentation von dreidimensionalen Dingen gehen wird, frage ich mich, wie wohl Gesteinsproben oder ähnliches festgehalten werden …

4. Speläologische Sammlung
https://forschungsinfrastruktur.bmbwf.gv.at/de/institution/haus-der-natur-museum-fur-natur-und-technik_180?id=3886

5. Archäologische Funde
https://www.archaeologie-online.de/blog/archaeologische-funde-aus-sachsen-in-3d-4542/

6. „box of rocks“
https://www.rocksmins.com/products/rocks-minerals-collections/collection-of-100-minerals-rocks-6436

Die Sammlung meiner Rechercheergebnisse ergänze ich noch um meine Pinterest-Pinwand zu diesem Thema: https://www.pinterest.at/miminelle/projekt-4/
Damit – wer mag – am aktuellen Stand bleiben kann …