Der Viertel Wald

Schon meine Großeltern erzählten von diesem ominösen Viertel Wald. Dort sei es immer ein Viertel kälter als wo anders aber dafür scheint dort ein Viertel mehr die Sonne. Sie sagten zu mir: „Sofal, wennst do higehst….verwahts di“, da leider auch der Wind um ein Viertel mehr dort ging. Sie wahrnten mich also davor, weil sie angst hatten.

Ich verstand nicht warum einen ein bisschen Wind mich aufhalten sollte…ich legte mir also eine Ausrüstung zusammen weil ich ja, wie meine Großeltern sagen würden „a gschickter Teifl“ bin.

Als ich aufbrach, gaben mir meine Großeltern noch einen letzten wichtigen Tipp: „Sofal ziag die woam o, mit dem Jackal verkühlst di nur und donn griagst a Blosenentzündung womegli a nu.“

Angekommen im Viertel Wald konnte ich mit erstaunen feststellen, dass erstens der Wind enorm ging und mich schon bald vor Herausforderungen stellte, beziehungsweise was mich noch mehr beeindruckt hatte, war die Flora und Fauna dort! Nichts war so wie ich es bis jetzt gewohnt war.

Der Wind blies und blies durch die Pflanzen, es klang fast wie „Woat dat eh.“

Es schien so als hätten sich die Pflanzen hier auf effizienz eingeschossen. Es bildeten sich Symbiosen und Gemeinschaften zwischen den Pflanzen.

Ich nahm einige Exemplare mit um sie zu Hause nochmal genau anzusehen und zu erforschen. In meinem Labor befindet sich alles was ich dazu benötigte. Ganz durch den Wind (im wahrsten Sinne des Wortes) war ich sehr erstaunt und fühlte mich gerade zu geehrt, dass ich diesen Ort, welcher bis jetzt nicht betreten werden konnte, kurz erforschen konnte.

Meine Großeltern waren auch hin und weg von meinen Funden beide meinten im Einklang „Sofal sowos ho i jo nu nie geseng! Des is ma neich…na…dua es wieder do hi wosd as her hosd.“

Enttäuscht von der doch mangeldenten Unterstützung, beschloß ich aber weiterzuforschen….

Mein Arbeitsplatz mit selbstgebauter Presse. Ich, gschickter Teifl.
Knospen die nachschießen bei der Speci(wo)men Unknown XY….mal sehen was daraus wächst…
Speci(wo)men unknown XY
Speci(wo)men Salbeibleere Salvia x Fragaria
Speci(wo)men Salbeibleere Salvia x Fragaria – Detailaufnahme des Übergangs