süsser seeigel an meeresschwamm

Aufgrund der gravierend fortgeschrittenen Meeresverschmutzung ist im ehemals wunderschönen Great Barrier Reef eine seltene Seeigelart heimisch geworden, die wesentlich zum Erhalt des Riffs beiträgt, indem sie als Katalysator fungiert.

Forscher haben nun entdeckt, dass diese Spezies in ihren Stacheln Enzyme bildet, welche auch für den Menschen hilfreich sind, denn sie regulieren den Wasserhaushalt. Mit diesen Enzymen im Körper sinkt der Flüssigkeitsbedarf pro Tag auf 0,3 ml.

In diesem Dessert ist der Seeigel in karamellisierten Kristallzucker eingebettet. Dazu wird Meeresschwamm gereicht, der als Nahrung für den Igel dient und die Grundlage für die Bildung der Enzyme liefert. Da der Schwamm eine leicht fruchtige Note hat, passt er perfekt zum süßen Igel.

Steigt die Nachfrage nach diesen Seeigeln, dann muss die Regierung vor Ort die Meeresverschmutzung anderweitig mit einer höheren Eigenleistung in den Griff bekommen. Eine Win-win-Situation für Mensch und Natur.