Obwohl aufgrund der ständig steigenden Klimaerwärmung und der fehlenden Nährstoffe im Boden seit Jahren keinerlei Nahrungsmittel mehr angebaut werden können, breitet sich auf den vielen freigewordenen Flächen die hartnäckige Form eines Unkrauts aus. ForscherInnen haben es jetzt geschafft, dass jenes Wurzelunkraut, welches früher zur Leibspeise von Kühen gezählt hat, nun auch vom menschlichen Magen verdaut werden kann.
Dazu benötigt der Körper das Enzym Convolarven, welches bei diesem Dessert raffiniert in der karamellisierten Dekoration verpackt wird und für eine süßliche Note in dem ansonsten eher herben Arrangement sorgt.
Obwohl aufgrund der ständig steigenden Klimaerwärmung und der fehlenden Nährstoffe im Boden seit Jahren keinerlei Nahrungsmittel mehr angebaut werden können, breitet sich auf den vielen freigewordenen Flächen die hartnäckige Form eines Unkrauts aus. ForscherInnen haben es jetzt geschafft, dass jenes Wurzelunkraut, welches früher zur Leibspeise von Kühen gezählt hat, nun auch vom menschlichen Magen verdaut werden kann.
Dazu benötigt der Körper das Enzym Convolarven, welches bei diesem Dessert raffiniert in der karamellisierten Dekoration verpackt wird und für eine süßliche Note in dem ansonsten eher herben Arrangement sorgt.