Katharina

Die digitale innere Uhr kombiniert Ihre Befindlichkeit mit der Uhrzeit.

Wieso digital? Das Wort digital bedeutet von seiner medizinischen Herkunft „mithilfe des Fingers“ –  ich brauche mich als Besitzerin der digitalen inneren Uhr nicht immer nur von meinem Kopf, dem Herz, den sexuellen Trieben oder meiner konventionellen inneren Uhr steuern lassen sondern habe diese selber unter Kontrolle. Schließlich habe ich wenn ich will und kann meinen Körper wie einen Schaltkasten im Griff.

Durch einen Kurs lerne ich meinen Körper mit seinen Nervenenden und somit die besonders sensiblen Körperstellen kennen. Durch Akupressur gelingt mir letztlich das Triggern meines Körpers. Damit regle ich meine Reaktionen, Gemütszustände, …

Sinneswahrnehmungen können durch gezielte Massage folglich den reizleitenden Vorgang im Nervensystem beeinflussen.

Besonders unsensiblen Menschen, denen es schwer fällt reizvolle Punkte am Körper zu finden werden Badeperlen angeboten, die effektiv obere Hautschichten entfernen.

 

Mögliche Situation im Alltag:

  • Beim Autofahren am frühen Morgen könnte Müdigkeit auftreten dies lässt sich durch richtiges Reiben der Finger am
  • Durch Zufriedenheit lädt sich die Uhr auf, wobei der aufgeladene Zustand mit Kooperationsfähigkeit gleichgesetzt werden kann.
    Ist die digitale Innere Uhr nur schlecht geladen müssen die akupressurartigen Massagen extra intensiv sein.
    Zufriedenheit kann verloren gehen wenn sich die Besitzerin auf ein extremes Ungleichgewicht von Kopf, Herz und Geschlecht einlässt.
  • Begeben Sie sich nach Feierabend beispielsweise alleine in ein Lokal und nehmen Platz werden Sie, sofern Sie in Stimmung dafür sind, von anderen angesprochen und kommen in gute Gespräche ohne dabei, trotz fortschreitender Tageszeit müde zu werden.  Dies führt zu mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft und zur Erkenntnis wir „ticken“ doch alle gleich. Dabei habe ich lediglich den Handwurzelknochen der linken Hand für 30 Sekunden getriggert.
  • Pünktlichkeit kann durch Motivation zur schnelleren Fortbewegung erzielt werden, welche wiederum durch das Triggern der linken Zeigefingerkuppe hervorgerufen wird.
  • Ein nicht wegschaltbarer Grundmodus der digitalen inneren Uhr ist die soziale Sensibilität. Bereits wenige Sekunden nach der Aktivierung der Sensibilität begegnest du Menschen empathischer. Befindlichkeiten ins besonders weiterer Benutzer werden besser wahrgenommen.

 

WEnn du down bist:

 

Jeder von uns ist in der heutigen Zeit in Gefahr, dass er seinen Organismus überfordert, sich zuviel zumutet, zu wenig schläft und zu wenig für seine Erholung tut. Der Körper rächt sich mit Abgeschlagenheit. Sind Sie oft müde und schlapp und können sich nicht hinlegen, weil Sie Gäste haben oder noch eine wichtige Arbeit erledigen müssen? Dann setzen Sie zur schnellen Regenerierung die Akupressur ein:

– Schließen sie die Augen und tasten Sie nach Ihrer Halsschlagader. Sie spüren dort genau das Pochen des Blutes. Setzen sie nun den mechanischen Massageheber ein.

– Anschließend tasten Sie Ihren rechten Kiefer von oben nach unten. Die rosa markierte Auflagefläche hilft bei der Führung und liegt am anderen Kieferknochen an.

-Jetzt greifen Sie genau in die Vertiefung am Ende der Schädeldecke und am Beginn des Nackens. Tippen Sie mit den Massagefortsätzen langsam alle Punkte ab. 

 

 

Umsetzungsidee 1:
Ein Reifen oder Ring stellt die Verbindung zu einer Uhr her. Unsere visuelle Erfassung ist es gewöhnt Kreise immer nur in vom Mittelpunkt aus geteilt zu sehen. Der netzartig gespannte Faden lässt in der illusionären Vorstellung Freiraum für die weiteren Skills dieser besonderen Uhr.

Ablösung des Chips?
Gürtel, Taillengürtel, Haarnadel,

Digitales Wunder

Die digitale innere Uhr kombiniert Ihre Befindlichkeit mit der Uhrzeit. Durch einen Chip im menschlichen Körper wird zum Beispiel abends Müdigkeit oder beim Autofahren Aufmerksamkeit eingeflößt. Der Kalender des Smartphones lässt sich mit dem Chip verbinden und so den Tagesablauf inklusive Termine zu realisieren. Durch Zufriedenheit lädt sich die Uhr auf. Dieser Zustand wird zum einen durch das subjektive Empfinden herbeigerufen und von Sensoren erfasst zum anderen wird an Tagen ohne konkrete Pläne Zufriedenheit künstlich herbeigeführt.

Pünktlichkeit kann durch Motivation zur schnelleren Fortbewegung erzielt werden.
Ein nicht wegschaltbarer Grundmodus der digitalen inneren Uhr ist die soziale Sensibilität. Bereits wenige Sekunden nach der Aktivierung des Chips begegnest du Menschen empathischer. Befindlichkeiten anderer Benutzer werden besser wahrgenommen.

Begeben Sie sich nach Feierabend beispielsweise alleine in ein Lokal und nehmen Platz werden Sie, sofern Sie in Stimmung dafür sind, von anderen angesprochen und kommen in gute Gespräche ohne dabei, trotz fortschreitender Tageszeit müde zu werden.  Dies führt zu mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft und zur Erkenntnis wir „ticken“ doch alle gleich.

 

 

Der Preis ist Fleisch

Fleischgenuss samt Unterstützung des Immunsystems. Erspare dir das unangenehme Gefühl der Medikamenteneinnahme.
– Die Gesundheitsprophylaxe –

Ist es nicht eine Frechheit wie stark sich die Pharmaindustrie um das Wohlbefinden von Tieren kümmert? Besondere Aufmerksamkeit wird der Pute geschenkt. Profitiere als Konsument von den Fortschritten und neuesten Erkenntnissen aus der Veterinärmedizin. Rückt den Menschen wieder in den Vordergrund des Lebens auf der Erde.

 

Der König – King of Mist


Hoch erhaben über seinem Kehricht herrscht der Besen. Vor seiner Majestät beugt sich jeder Eimer, Hebt jede Schaufel seinen Hut und selbst der stattlichste Bartwisch wird von ihm in den Schatten gerückt. Er selbst rückt sich (mehr oder weniger erfolgreich) ins richtige Licht – Inszenierung ist alles!

Das Aufblicken  Das Herabschauen

Das Fußvolk, das von alleine funktioniert

 

 

 

 

Das Marmeladenglas gefüllt mit etwas Selbstgemachtem

Gerüche regen Emotionen an

Der Duft dieser Seuchenzeit mutet steril an,  es ist uns mittlerweile sehr vertraut – vertraut wie Lisis Marmelade – wenn du Glück hast riechts nach Obstler. Wäääh!

Es geht ums Eingemachte!

 

Im Einmachglas befindet sich ein in Fetzen gerissenes Papierhandtuch, getränkt in Desinfektionsmittel. Ein Streifen des grünen Papierhandtuches wurde beim Verschrauben im Gewinde eingezwickt. Auf dem Streifen ist mit Bleistift eine Nase skizziert. Die Nasenlöcher wurden ursprünglich großzügig mit einem Filzstift aufgetragen. Der untere halbe Zentimeter des Streifens hängt im Desinfektionsmittel. Der scharfe Mittel steigt nun in die Nase.
Sticker zieren das Glas und schaffen Assoziationen zum Inhalt. Hoch erhaben steht der Stinkefinger am Deckel und sperrt den Gestank unter sich ein.

 

 

 

brainstorming – mindmaping