Anna

01|27|2021

The Finish Line

 

 

 

 

 

 

     

 

 

 


12|29|2020

Verstrickte Geschichte

 

Eine weitere Möglichkeit den Zugang zu unserem Wonderland zu gestalten, ist der Bau eines Tunnels. Wie ein richtiges „Rabbit Hole“, durch das man sich winden möchte, wirkt der enge Zugang. Weiches Textil leitet uns den Weg und gibt uns dabei das Gefühl beinahe ein wenig in Watte gepackt zu sein. Die gestrickte Struktur (aus einer überdimensionalen Strickliesel) besteht aus nur einem einzigen Faden, der uns durch unsere Geschichte, unsere Welt leitet.

Dieser Zugang kann natürlich je nach bedarf gearbeitet werden. Bearbeitet man einen größeren Radius und strickt etwas kürzer, so entsteht eine Figur ähnlich einer Sanduhr. Ist der Radius kleiner und strickt man dafür länger, so entsteht ein engerer Tunnel. Solange das Gewebe auf der Strickliesel aufgespannt ist, so lange könnte es auch erweitert werden und so zum unendlichen Tunnel werden.

 


12|03|2020

First Steps

 

 

Das Modell besteht aus verschiedenen Garnen, die mit Hilfe von Nägeln auf eine Korkplatte gespannt wurden. Dort wurde dann zweidimensional ein Netz geknüpft. Dieses Netzt habe ich dann in den Raum (Bananenschachtel) verspannt und ihm so die dreidimensionale Form einer geschwungenen Leiter gegeben. Die Leiter wird nur an der Außenseite befestigt, die Innenseite wird alleine durch die Spannung außen getragen. So entsteht ein luftiger, fast schwebender Eindruck.

Für das Original werde ich für die Außenstruktur vermutlich feste Seile benötigen, für die Innenstruktur möchte ich versuche mit Jersey Fäden starten, die elastischer sind als mein im Modell verwendetes Garn. Weiter werden Seile zum Abspannen und Verankerungen benötigt.

 

 


11|19|2020

Stairway to Wonderland

 

Wir wissen alle wie man nach Narnia kommt – durch einen Schrank voll mit Mänteln. Und zum Hogwarts Express über die Absperrung zwischen Gleis 9 und Gleis 10. Alice war durch den Hasenbau in ihr Wunderland gekrochen und ins Reich der Riesen gelangen wir über Jacks Bohnenstange. Vielleicht brauchen wir aber auch nur ein bisschen Feenstaub und fliegen einfach mit Peter ins Nimmerland. Doch wie genlangen wir in unsere Wunderwelt? Wie können wir den Kopf in die Wolken stecken und den Zugang zu unserem „Cloud Cuckoo Land“ gestalten? Clouds – Wolken. Nach oben müssen wir also. Vielleicht mit Sonjas Schwebebohnen? Ein Fahrstuhl bis zum Mond ist technisch auch schon möglich. Oder sollten wir doch eine Leiter in den Himmel knüpfen?

 

Der Zugang zu unserer Welt, die uns geistig in luftige Höhen treibt, ermöglicht uns das „nach oben Blicken“. Um Ideen anzugehen, die wir nie für möglich gehalten haben. Wir dürfen wieder staunen. Über unsere Welt. Über unsere Ideen. Über uns.

Trauen wir uns also Traumtänzer zu sein und klettern in unsere Traumwelt…

 

 

Inspirationen und Analogien

Knüpftechniken für Strickleitern aller Art existieren bereits sehr lange. Diese lassen sich schnell für verschieden Formen verwenden und umwandeln. Doch besonders die Form der menschlichen DNA, die Doppelhelix fasziniert mich mit ihrer in sich gedrehten form besonders.

 

 

Materialien

verschieden dicke Seile und dünnere Schnüre; Verankerungsmöglichkeiten für die Montage;

 

 

 

 


11|05|2020

Jump and Run

Der Gameboy war eine der ersten digitalen Errungenschaften meiner Kindheit. Überall saßen Kinder herum, drückten auf Knöpfchen und schauten über winzige Bildschirme in diese andere Welt. Furchtbar für mich und meinen Bewegungsdrang…

 

Also nehme ich in meine „neue Welt“ Mario einfach mit. Ohne Bildschirm. Als Outdoorspiel bei dem Bewegung direkt belohnt wird. Lasst uns also Springen und Laufen…

 

 

 


10|29|2020

Edible World

„Alles was ihr hier seht ist essbar. Sogar ich bin essbar. Aber das nennt man dann Kanibalismus, liebe Kinder, und wird in den meisten Gesellschaften nicht gerne gesehen.“                                                         Willy Wonka – Charlie und die                                      Schokoladenfabrik

 

 

Der Traum von der essbaren Welt…

Oder um mal klein anzufangen vom essbaren Haus. Ein Traum der in Charlies Schokoladenfabrik wahr wird. Und auch bei Hänsel und Gretels Lebkuchenhaus, doch dort wohl eher als Alptraum. Und Cinderellas Kutsche war, wie alle wissen, ein einfacher Kürbis.

Wohnraum und Nahrung in einem schaffen und somit gleich zwei Grundbedürfnisse stillen. Für uns wird es wohl weiterhin ein Traum bleiben…

 

Doch nicht nur Cinderella kann einfach so in einen Kürbis einsteigen.

Meine Antwort:

Das essbare Vogelhaus

 

 

 


10|22|2020

Hofleben

Wenn der Bauer zum König wird…

Das Bild vom verarmten Bauern aus früheren Tagen stimmt oft nicht mehr so ganz. Ein Umschlagen ins Gegenteil ist das Ergebnis. Viele Analogien lassen sich zwischen dem royalen Hofleben und dem bäuerlichen Hofleben ziehen. Von starken familiären Strukturen über das zur Schau stellen und Prestigedenken…

Skizzen und Gedanken

Das Schloss

Die Krone

Der Thron

Der Stammbaum

 


10|15|2020

Das Kleingedruckte lesen…

 

„Kann ich etwas Milch haben?“, fragte der Kaffee.

„Nö!“, antwortete das Milchkännchen.

„Warum denn nicht?“, fragte der Kaffee.

„Ließ doch mal das Infoblatt!“, sagte das Milchkännchen.

„Das kann ich nicht lesen! Das ist so klein gedruckt!“, antwortete der Kaffee.

„Ich kann dir helfen!“, piepste die kleine Kaffeesahne.

„Wir bauen eine Vergrößerungslinse!“

 

 

DIY Vergrößerungslinse:

 

 

aus dem Duden:

Upcycling, das

Weiternutzung von Abfallstoffen oder gebrauchten Gegenständen durch Umwandlung in höherwertige Materialien bzw. Waren

vs.

Recycling, das

Aufbereitung und Wiederverwendung bereits benutzter Rohstoffe