Coronatelefon

Durch das Ausgangs- beziehungsweiße Inspirationsmedium der Dose kam mir sofort die Idee eines neu interpretierten Dosentelefons. Aufgrund der aktuellen Lage mit der wir uns coronabedingt sehr viel mit Sicherheitsmaßnahmen gegen Ansteckung beschäftigen, unter anderem auch Sicherheitsabstand, kam mir diese Idee.

Die Interpretation meines Projektes soll nur eine Anlehnung an das herkömmliche Dosentelefon sein. Denn vor allem wollte ich damit auf das Thema Distanz und Sicherheitsabstand passend zum aktuellen Zeitgest eingehen.

 

Zur Funktion: 

Auf dem ersten Bild sieht man das Objekt in einem sogenannten „disconnect“ Modus, da die Dosen nicht miteinander durch die Schnur verbunden sind.

Auf dem zweiten Bild sind die Dosen miteinander durch die Schnur verbunden und es wurde sozusagen eine „connection“ hergestellt.

Wichtig bei Anwendung dieser Idee ist es, dass das Dosentelefon nur dann als funktionstüchtig gilt, sobald die Schnur gespannt ist (siehe Bild2), denn nur dann ist es möglich den erforderlichen Sicherheitsabstand zu gewährleisten. Man kann die „connection“ auch spielerisch herstellen, denn das Objekt lädt sehr stark dazu ein die aus einem Eierkarton hergestellte Pfeilspitze mit einem gezielten Wurf in die andere Dose zu schießen, daher wurde von mir die Gestaltung des Teils and dem die Schnur fixiert ist an einen Pfeil angelehnt.

 

Disconnect Connect