Update
GOJA
Als Wächter, Gefährte & Freund, würde ich meinen Hund Goja in die „neue Welt“ mitnehmen.
Analoge Uhr
Um den Überblick nie zu verlieren und immer pünktlich zu sein nehme ich meine Uhr mit. Weiters besitzt sie die Funktion in verschiedenen Zeitzonen, an verschiedene Orte zu reisen.
Vanilla Coke
Um die Geschmacksnerven weiterhin mit Phosphorsäure zu betäuben würde ich dieses Getränk mitnehmen. Durch die Vanille Cola Mixtur lässt sich sogar die Illusion erzeugen, welche das Genießen eines Desserts simuliert.
Taschenlampe
Um nie im Dunkeln umherirren zu müssen (Zeitumstellung beim reisen in die neue Welt) ist eine Taschenlampe enorm wichtig.
Allround-Messer
Zur Selbstverteidigung, zur Essens-Beschaffung und zum Schnitzen von anderem Werkzeug, sollte man ein Messer mitnehmen.
4K Food
Dieses „Superfood“ soll vier verschiedene Bereiche abdecken, welche weit über den Tellerrand hinausreichen.
Anzuwenden ist das 4 Komponenten (4K) Essen als Zusatz zu einem alltäglichen Gericht. Das heißt solange man sein 4K Notfallstäcken mit sich führt, lässt sich durch die vier verschiedenen präsentierten Eigenschaften jedes Gericht zu einem Superfood gestalten.
1. Zutat ist diese Zauberbohne
Man kennt diese Bohne aus dem Märchen „Hans und die Bohnenranke“. Sie soll zu unendlichem Reichtum führen. Wichtig ist, dass man wie aus dem Märchen bekannt die Bohnen nicht sondern im Garten anpflanzt.
2. Zutat sind psychedelische Pilze
Diese Pilze sollen die Kreativität des Konsumenten fördern und zu erheblich gesteigerten Leistungen führen. Wichtig bei dieser Zutat ist die Dosierung, da Überdosierung gefährliche Nebenwirkungen mit sich bringt.
3. Zutat ist ein QR-Code
Egal wie unappetitlich das jeweilige Essen aussieht, mit diesem QR-Code kann man sich direkt ein Bild auf sein Handy generieren lassen welches dem Betrachter durch die Täuschung des Auges ein ausgewogenes vielfältiges Geschmackserlebnis erschafft.
4. Zutat ist das „gesunde“ Dessert
Das Dessert ist meist der zuckerhaltigste Teilt des ganzen Menüs, jedoch will man es auf Grund des süßen guten Geschmacks nicht missen. Dieses Eis kommt jedoch ganz ohne Zucker aus und hält die Illusion einer normalen Nachspeise aufrecht. Hierbei handelt es sich um ein Eis ganz ohne Zucker nach dem Prinzip „Science Kitchen“ wird Zucker durch andere Zutaten subsituiert und man kann ohne schlechten Gewissen sein Eis essen.
Königlich
der Weg zum Königreich
der Eingang in das Königreich.
der königliche Ausblick
die Mauer, die das königliche Reich begrenzt
das königliche Ross
das königliche Wappen
the King himself
das religiöse Äquivalent zum irdischen König
vom Bürger gewähltes Pseudo-Königtum der Moderne
Corona Telefon
Durch das Ausgangs- beziehungsweiße Inspirationsmedium der Dose kam mir sofort die Idee eines neu interpretierten Dosentelefons. Aufgrund der aktuellen Lage mit der wir uns coronabedingt sehr viel mit Sicherheitsmaßnahmen gegen Ansteckung beschäftigen, unter anderem auch Sicherheitsabstand, kam mir diese Idee.
Die Interpretation meines Projektes soll nur eine Anlehnung an das herkömmliche Dosentelefon sein. Denn vor allem wollte ich damit auf das Thema Distanz und Sicherheitsabstand passend zum aktuellen Zeitgest eingehen.
Zur Funktion:
Auf dem ersten Bild sieht man das Objekt in einem sogenannten „disconnect“ Modus, da die Dosen nicht miteinander durch die Schnur verbunden sind.
Auf dem zweiten Bild sind die Dosen miteinander durch die Schnur verbunden und es wurde sozusagen eine „connection“ hergestellt.
Wichtig bei Anwendung dieser Idee ist es, dass das Dosentelefon nur dann als funktionstüchtig gilt, sobald die Schnur gespannt ist (siehe Bild2), denn nur dann ist es möglich den erforderlichen Sicherheitsabstand zu gewährleisten. Man kann die „connection“ auch spielerisch herstellen, denn das Objekt lädt sehr stark dazu ein die aus einem Eierkarton hergestellte Pfeilspitze mit einem gezielten Wurf in die andere Dose zu schießen, daher wurde von mir die Gestaltung des Teils and dem die Schnur fixiert ist an einen Pfeil angelehnt.