Anna

01|27|2021

The Finish Line

 

 

 

 

 

 

     

 

 

 


12|29|2020

Verstrickte Geschichte

 

Eine weitere Möglichkeit den Zugang zu unserem Wonderland zu gestalten, ist der Bau eines Tunnels. Wie ein richtiges „Rabbit Hole“, durch das man sich winden möchte, wirkt der enge Zugang. Weiches Textil leitet uns den Weg und gibt uns dabei das Gefühl beinahe ein wenig in Watte gepackt zu sein. Die gestrickte Struktur (aus einer überdimensionalen Strickliesel) besteht aus nur einem einzigen Faden, der uns durch unsere Geschichte, unsere Welt leitet.

Dieser Zugang kann natürlich je nach bedarf gearbeitet werden. Bearbeitet man einen größeren Radius und strickt etwas kürzer, so entsteht eine Figur ähnlich einer Sanduhr. Ist der Radius kleiner und strickt man dafür länger, so entsteht ein engerer Tunnel. Solange das Gewebe auf der Strickliesel aufgespannt ist, so lange könnte es auch erweitert werden und so zum unendlichen Tunnel werden.

 


12|03|2020

First Steps

 

 

Das Modell besteht aus verschiedenen Garnen, die mit Hilfe von Nägeln auf eine Korkplatte gespannt wurden. Dort wurde dann zweidimensional ein Netz geknüpft. Dieses Netzt habe ich dann in den Raum (Bananenschachtel) verspannt und ihm so die dreidimensionale Form einer geschwungenen Leiter gegeben. Die Leiter wird nur an der Außenseite befestigt, die Innenseite wird alleine durch die Spannung außen getragen. So entsteht ein luftiger, fast schwebender Eindruck.

Für das Original werde ich für die Außenstruktur vermutlich feste Seile benötigen, für die Innenstruktur möchte ich versuche mit Jersey Fäden starten, die elastischer sind als mein im Modell verwendetes Garn. Weiter werden Seile zum Abspannen und Verankerungen benötigt.

 

 


11|19|2020

Stairway to Wonderland

 

Wir wissen alle wie man nach Narnia kommt – durch einen Schrank voll mit Mänteln. Und zum Hogwarts Express über die Absperrung zwischen Gleis 9 und Gleis 10. Alice war durch den Hasenbau in ihr Wunderland gekrochen und ins Reich der Riesen gelangen wir über Jacks Bohnenstange. Vielleicht brauchen wir aber auch nur ein bisschen Feenstaub und fliegen einfach mit Peter ins Nimmerland. Doch wie genlangen wir in unsere Wunderwelt? Wie können wir den Kopf in die Wolken stecken und den Zugang zu unserem „Cloud Cuckoo Land“ gestalten? Clouds – Wolken. Nach oben müssen wir also. Vielleicht mit Sonjas Schwebebohnen? Ein Fahrstuhl bis zum Mond ist technisch auch schon möglich. Oder sollten wir doch eine Leiter in den Himmel knüpfen?

 

Der Zugang zu unserer Welt, die uns geistig in luftige Höhen treibt, ermöglicht uns das „nach oben Blicken“. Um Ideen anzugehen, die wir nie für möglich gehalten haben. Wir dürfen wieder staunen. Über unsere Welt. Über unsere Ideen. Über uns.

Trauen wir uns also Traumtänzer zu sein und klettern in unsere Traumwelt…

 

 

Inspirationen und Analogien

Knüpftechniken für Strickleitern aller Art existieren bereits sehr lange. Diese lassen sich schnell für verschieden Formen verwenden und umwandeln. Doch besonders die Form der menschlichen DNA, die Doppelhelix fasziniert mich mit ihrer in sich gedrehten form besonders.

 

 

Materialien

verschieden dicke Seile und dünnere Schnüre; Verankerungsmöglichkeiten für die Montage;

 

 

 

 


11|05|2020

Jump and Run

Der Gameboy war eine der ersten digitalen Errungenschaften meiner Kindheit. Überall saßen Kinder herum, drückten auf Knöpfchen und schauten über winzige Bildschirme in diese andere Welt. Furchtbar für mich und meinen Bewegungsdrang…

 

Also nehme ich in meine „neue Welt“ Mario einfach mit. Ohne Bildschirm. Als Outdoorspiel bei dem Bewegung direkt belohnt wird. Lasst uns also Springen und Laufen…

 

 

 


10|29|2020

Edible World

„Alles was ihr hier seht ist essbar. Sogar ich bin essbar. Aber das nennt man dann Kanibalismus, liebe Kinder, und wird in den meisten Gesellschaften nicht gerne gesehen.“                                                         Willy Wonka – Charlie und die                                      Schokoladenfabrik

 

 

Der Traum von der essbaren Welt…

Oder um mal klein anzufangen vom essbaren Haus. Ein Traum der in Charlies Schokoladenfabrik wahr wird. Und auch bei Hänsel und Gretels Lebkuchenhaus, doch dort wohl eher als Alptraum. Und Cinderellas Kutsche war, wie alle wissen, ein einfacher Kürbis.

Wohnraum und Nahrung in einem schaffen und somit gleich zwei Grundbedürfnisse stillen. Für uns wird es wohl weiterhin ein Traum bleiben…

 

Doch nicht nur Cinderella kann einfach so in einen Kürbis einsteigen.

Meine Antwort:

Das essbare Vogelhaus

 

 

 


10|22|2020

Hofleben

Wenn der Bauer zum König wird…

Das Bild vom verarmten Bauern aus früheren Tagen stimmt oft nicht mehr so ganz. Ein Umschlagen ins Gegenteil ist das Ergebnis. Viele Analogien lassen sich zwischen dem royalen Hofleben und dem bäuerlichen Hofleben ziehen. Von starken familiären Strukturen über das zur Schau stellen und Prestigedenken…

Skizzen und Gedanken

Das Schloss

Die Krone

Der Thron

Der Stammbaum

 


10|15|2020

Das Kleingedruckte lesen…

 

„Kann ich etwas Milch haben?“, fragte der Kaffee.

„Nö!“, antwortete das Milchkännchen.

„Warum denn nicht?“, fragte der Kaffee.

„Ließ doch mal das Infoblatt!“, sagte das Milchkännchen.

„Das kann ich nicht lesen! Das ist so klein gedruckt!“, antwortete der Kaffee.

„Ich kann dir helfen!“, piepste die kleine Kaffeesahne.

„Wir bauen eine Vergrößerungslinse!“

 

 

DIY Vergrößerungslinse:

 

 

aus dem Duden:

Upcycling, das

Weiternutzung von Abfallstoffen oder gebrauchten Gegenständen durch Umwandlung in höherwertige Materialien bzw. Waren

vs.

Recycling, das

Aufbereitung und Wiederverwendung bereits benutzter Rohstoffe

Intuitive Glühbirne – momentane Einfälle

Parallelwelt

… in welcher Zeit beeinflussbar werden kann:

Ein Raum, den ich aufrufen kann, in dem ich die Zeit, die mir zur Verfügung steht, ausdehnen oder verkürzen kann und somit maximal optimiere. Betrete ich diesen Raum, habe ich die Möglichkeit, die Zeit entweder zu beschleunigen, beispielsweise um das 2fache, um Wartezeiten zu verkürzen. Diese beschleunigte Sequenz spart mir Restminuten, die ich zu einem anderen Zeitpunkt des Tages nutzen kann, in dem ich die Minuten um den selben Wert verlängere. So verwandle ich kostbare Freizeit: wo mir in der aktuell realen Welt vorher Zeit geraubt wurde, kann ich sie durch die Beschleunigung verkürzen und dann dort einsetzen, wo ich sie am meisten braucht. Eine selbstbestimmte Zeiterfahrung.

 

… in welcher Berührungen problemlos passieren dürfen (selbstverständlich im Einvernehmen):

Auf Wunsch entfaltet sich ein Bodysuit auf der gesamten Oberfläche meiner Haut. Diese Hülle ist ähnlich dünn und elastisch wie die menschliche Haut und zusätzlich mit Sensoren ausgestattet, die eine hundertprozentige Übertragung der Intensität der Berührung zulässt. Sobald die Berührung, zum Beispiel eine Umarmung einer Kollegin, zustande kommt, schaltet sich der Bodysuit ein und macht es möglich  bedenkenlos und ohne Virenübertragung physische Zuneigung zu genießen.

 

… in welcher ich ohne Fahr-/Flugzeug Destinationen erreichen kann:

Endlich ist Beamen real! Kein Flugzeug muss meine Materie mehr von A nach B bringen. In kürzester Zeit von Wien nach Kapstadt. Der Körper lässt sich dort hin beamen, wo ich sein möchte. Oder jederzeit in die Parallelwelt im Lichthof. Dafür ist nur ein Fingerprint notwendig, sobald ich im System eingecheckt habe, kann meine Materie sich an einem beliebigen Ort aufbauen. Den Wunsch habe ich natürlich nicht  allein. Unzählige Beispiele gibt es dazu. Aber ich habe riesige Flugangst und das würde ich mir wirklich wünschen, gäbe es eine Parallelwelt.

 

Sonja

Mein persönlicher Zugang zum Wunderland ist sehr stark verwoben mit meinen Bezug zum Traumland. Diese Parallelwelt, in die wir jede Nacht abtauchen, oft ohne uns wirklich bewusst zu sein was da eigentlich passiert… Ich denke, dass die ursprüngliche Idee für das sogenannte Wunderland ihren Ursprung hat in unserer Fähigkeit zu phantasieren und zu träumen. Was wäre der Mensch nur ohne seine Träume?

Szenen aus „Waking Life

If there’s any kind of magic in this worldit must be in the attempt of understanding someone sharing something (Richard Linklater- the before Trilogy)

Imagine…..

Wenn ich eine Figur in einem Computerspiel/in einer fiktiven Welt wäre, wäre ich ein Wesen, dass die Fähigkeiten von Tieren beherrscht und sich jeder Umgebung perfekt anpassen kann. Ich würde ich alle möglichen und unmöglichen Welten durchwandern/durchreisen/durchfliegen… Wälder, Berge, Labyrinthe, Unterirdische Gänge, Unterwasserwelten, usw., in ungewöhnlich leuchtenden Farben und Formen, ganz anders als wir es kennen. Einfach alles größer, bunter, surrealistisch. Es wäre eine Welt, wie ein Spielplatz, alles interaktiv… ein Ort um zu Sein, an dem die physikalischen Gesetze nicht mehr existieren. Vom Aufbau her wäre es wie in meinen Träumen, Zusammenhänge unlogisch und unerwartet, szenenhaft, hinter jeder Tür eine andere Welt…. Wenn ich auf eine fiktive Person treffe, mit der ich mich gut verstehe, würde ich versuchen sie richtig gut kennenzulernen, eine intergalaktische Freundschaft schließen und die Anderswelt gemeinsam bereisen.

What i found in Wonderland….

Dinge, die ich selbst im „Wunderland“ gefunden habe. Es sind meine Erinnerungen, Souveniers, die ich von meinen Traumreisen mit nachhause gebracht (aus meiner Imagination in die Realtiät übersetzt) habe. Das können Fundstücke aus einer surrealen Landschaft sein, oder andere Dinge, die in unserer Realität unmöglich wären. (Schlagworte Eat Art, Upcycling Objekte, Pappmasche Skulpturen, Mixed Media…………..)

Ich stelle mir vor, dabei mit Lichtsituationen/ bzw Licht und Schatten zu spielen- und mein Objekt sich während der Betrachtung auch verändern oder interaktiv reagieren, so wie im Traum wenn man etwas betrachtet oder berührt, auch andere Formen annehmen kann. Ich fände es auch interessant zu versuchen, ein Objekt zu gestalten, das (entweder mit Arduino oder Makey Makey) bei Berührung Töne von sich gibt. Das Prinzip sieht man in folgendem Video:

 

>MOODBOARD<

ÜBUNGEN

Objects….

Einwegobjekt Mund und Nasenschutz-Masken im Alltag vs. Der Mund und Nasenschutz in meiner Fantasie / im Traum – surreale Version des Objekts

Irgendwie ist mir unser neues Lieblingsaccessoire im Traum untergekommen. Ich hab geträumt vom perfekten Mundschutz, hach. Kein Kratzen mehr, keine Atemnot. Wie ein Energiefeld- es legt sich wie eine zweite Haut über das Gesicht, ermöglicht es, frei zu atmen- bewegt sich mit der Mimik, und ist kaum sichtbar. Und der, ohne Spaß, zuverlässigen Schutz bietet vor äußeren Einflüssen, egal mit was man konfrontiert ist…… traumhaft, nicht wahr ;D

**********************

Andere Idee….. – Dream Glasses

Wenn die Welt nur durch das Aufsetzen einer Brille viel Bunter wird. Bunter als du je zuvor in deinem Leben Farben wahrgenommen hast……

 

Dressing Up

The King

Mein Sohn sagt manchmal, er ist „der König der Welt“ – was mich zu dieser Idee inspiriert hat. Der Papagei besitzt die Fähigkeit alles zu wiederholen, was mein Sohn ihm vorsagt. Und er ist das einzige sprechende Tier im ganzen Kinderzimmer. Somit wurde der Papagei symbolisch zum König, und steht für mich für den Kindertraum, über das eigene Reich zu bestimmen. In diesem Reich gibt es natürlich auch ein großes Volk. Die Untertanen, die Menschen, die Tiere. Ebenso habe ich einige Attribute hinzugefügt, die in keinem Königreich fehlen dürfen. Der König hält sein Schwert(eine Erinnerung an das Märchen von König Arthur) und ein Fernglas(für die Weitsicht), dann eine gläserne Krone(diese ist sehr zerbrechlich und muss mit Vorsicht behandelt werden) einen Hofnarr(der Kasperl, eine Handpuppe) und den Lieblingssilberschmuck meines Sohnes. Ein Hinweis auf die Schatzkammer, die sich in den Bildern links unten befindet. Diese wird streng bewacht vom Lego Roboter und anderen Wächtern. Rechts sieht man die Fahrzeuge des Königs und dahinter einen Globus (steht natürlich für das Herrschen über die ganze Welt). Die Tiere bilden die räumlich die Opposition zum König Papagei, und sind (für mich) ein Hinweis darauf, dass alle Lebewesen ihre Daseinsberechtigung haben, und auch Tiere zum Volk gehören – das sieht man vor allem daran weil sie so groß sind ;)!

 

DreamFood

Flugsamen

Diese Samen wurden mir im Traum überreicht von einem Träumgefährten, der ein bisschen aussah wie ein Elf. Er erklärte mir, wenn ich diese Samen esse, verleihen sie mir die Fähigkeit zu Fliegen. Und er zeigte mir, wie genau es funktioniert und übte mit mir das Fliegen ein. Er überreichte mir die Flugsamen mit den Worten, ich soll sie nicht nur für mich selbst verwenden, sondern sie auch an besondere Menschen weiterschenken und an besonderen Orten Flugsamen-Bäume pflanzen, damit diese niemals in Vergessenheit geraten….

Und so begann die Reise…

(Collage mit den schwebenden Samen)

Flugsamen mit Beutel – Traumansicht

Guten Flug!

 

UPDATE…. 

Meine erste Idee wäre so etwas, wie ein in die Hand integrierter Chip, der über das Nervensystem mit dem Gehirn verbunden ist(selbstverständlich wäre dieser darauf ausgerichtet, dass man nur selbst darauf zugreifen kann), den wir nutzen um uns wie mit Handys/Computer Filme(andere Realitäten in die wir eintauchen) und Informationen zu beschaffen- hier durch direktes, aktives Erleben anstatt passives anstarren eines Bildschirms. Die Hand funktioniert dabei als ein Joy-Stick, um zu navigieren. Auch Erinnerungen können jederzeit lebensecht abgerufen werden, nach folgendem Prinzip:

Es geht für mich gedanklich um den Zugriff auf die „eigene Festplatte“, die Wahrheit finden – unabhängig von Manipulierten Medien werden – oder auch darum wie es aussehen könnte, wenn man so eine umstrittene Technologie wie Microchips konstruktiv nutzen kann…. ein Gedankenspiel.

 

 

 

 

Stefan

Update

GOJA

Als Wächter, Gefährte & Freund, würde ich meinen Hund Goja in die „neue Welt“ mitnehmen.

Analoge Uhr

Um den Überblick nie zu verlieren und immer pünktlich zu sein nehme ich meine Uhr mit. Weiters besitzt sie die Funktion in verschiedenen Zeitzonen, an verschiedene Orte zu reisen.

 

Vanilla Coke

Um die Geschmacksnerven weiterhin mit Phosphorsäure zu betäuben würde ich dieses Getränk mitnehmen. Durch die Vanille Cola Mixtur lässt sich sogar die Illusion erzeugen, welche das Genießen eines Desserts simuliert.

 

Taschenlampe

Um nie im Dunkeln umherirren zu müssen (Zeitumstellung beim reisen in die neue Welt) ist eine Taschenlampe enorm wichtig.

 

Allround-Messer

Zur Selbstverteidigung, zur Essens-Beschaffung und zum Schnitzen von anderem Werkzeug, sollte man ein Messer mitnehmen.

 

 

 

4K Food

Dieses „Superfood“ soll vier verschiedene Bereiche abdecken, welche weit über den Tellerrand hinausreichen.

Anzuwenden ist das 4 Komponenten (4K) Essen als Zusatz zu einem alltäglichen Gericht. Das heißt solange man sein 4K Notfallstäcken mit sich führt, lässt sich durch die vier verschiedenen präsentierten Eigenschaften jedes Gericht zu einem Superfood gestalten.

 

1. Zutat ist diese Zauberbohne 

Man kennt diese Bohne aus dem Märchen „Hans und die Bohnenranke“. Sie soll zu unendlichem Reichtum führen. Wichtig ist, dass man wie aus dem Märchen bekannt die Bohnen nicht sondern im Garten anpflanzt.

 

2. Zutat sind psychedelische Pilze

Diese Pilze sollen die Kreativität des Konsumenten fördern und zu erheblich gesteigerten Leistungen führen. Wichtig bei dieser Zutat ist die Dosierung, da Überdosierung gefährliche Nebenwirkungen mit sich bringt.

 

3. Zutat ist ein QR-Code

Egal wie unappetitlich das jeweilige Essen aussieht, mit diesem QR-Code kann man sich direkt ein Bild auf sein Handy generieren lassen welches dem Betrachter durch die Täuschung des Auges ein ausgewogenes vielfältiges Geschmackserlebnis erschafft.

 

4. Zutat ist das „gesunde“ Dessert

Das Dessert ist meist der zuckerhaltigste Teilt des ganzen Menüs, jedoch will man es auf Grund des süßen guten Geschmacks nicht missen. Dieses Eis kommt jedoch ganz ohne Zucker aus und hält die Illusion einer normalen Nachspeise aufrecht. Hierbei handelt es sich um ein Eis ganz ohne Zucker nach dem Prinzip „Science Kitchen“ wird Zucker durch andere Zutaten subsituiert und man kann ohne schlechten Gewissen sein Eis essen.

Königlich

 der Weg zum Königreich

 der Eingang in das Königreich. 

 der königliche Ausblick

 die Mauer, die das königliche Reich begrenzt

 das königliche Ross

 das königliche Wappen

 the King himself

 das religiöse Äquivalent zum irdischen König

 vom Bürger gewähltes Pseudo-Königtum der Moderne

 

Corona Telefon

Durch das Ausgangs- beziehungsweiße Inspirationsmedium der Dose kam mir sofort die Idee eines neu interpretierten Dosentelefons. Aufgrund der aktuellen Lage mit der wir uns coronabedingt sehr viel mit Sicherheitsmaßnahmen gegen Ansteckung beschäftigen, unter anderem auch Sicherheitsabstand, kam mir diese Idee.

Die Interpretation meines Projektes soll nur eine Anlehnung an das herkömmliche Dosentelefon sein. Denn vor allem wollte ich damit auf das Thema Distanz und Sicherheitsabstand passend zum aktuellen Zeitgest eingehen.

 

Zur Funktion: 

Auf dem ersten Bild sieht man das Objekt in einem sogenannten „disconnect“ Modus, da die Dosen nicht miteinander durch die Schnur verbunden sind.

Auf dem zweiten Bild sind die Dosen miteinander durch die Schnur verbunden und es wurde sozusagen eine „connection“ hergestellt.

Wichtig bei Anwendung dieser Idee ist es, dass das Dosentelefon nur dann als funktionstüchtig gilt, sobald die Schnur gespannt ist (siehe Bild2), denn nur dann ist es möglich den erforderlichen Sicherheitsabstand zu gewährleisten. Man kann die „connection“ auch spielerisch herstellen, denn das Objekt lädt sehr stark dazu ein die aus einem Eierkarton hergestellte Pfeilspitze mit einem gezielten Wurf in die andere Dose zu schießen, daher wurde von mir die Gestaltung des Teils and dem die Schnur fixiert ist an einen Pfeil angelehnt.

Disconnect Connect

Katze

Iris

Projekt

 

Magic Bin


______________________________________________________________________

 

UPDATE…

translator_traducteur_переводчик_çevirmen_מְתוּרגְמָן_นักแปล_übersetzer

Nie mehr Sprachbarrieren!
Mit den Wisegrillz kann jede Sprache gesprochen werden.

 

Götterreise

Rot = stillt Hunger
Blau = gegen Durst
Grün = temporäre Reisen durch Raum und Zeit (begrenzt auf 24 Minuten, ausschließlich Vergangenheitstrips)

 

Who’s da king_queen?

Königlich lässt sich relativ betrachten und zwischen königlich aus einem adeligen oder universellen Gesichtspunkt sehen.

Mein Objekt zeigt daher ein Schachbrett, das sogenannte Spiel der Könige, sowie eine Spielfigur darauf. Dies soll die spielerische Pseudo-Veradeligung darstellen.

Entscheidend sind die Regeln, demnach kann jede/r König/in sein.

Wer … ist König_in.
… am schnellsten laufen kann.
… die meisten Instagram-Follower hat.
… die besten Kekse bäckt.
… die meisten Löcher in den Socken hat.

 

 

Zero-Worry-Garden

Der Zero-Worry-Garden, angelehnt an das Wort Zero-Waste, dient dazu die Umweltproblematik und die Plastikhysterie für einen Moment entspannt zu sehen und anzunehmen oder einfach zu vergessen.

 

Imagine…

Stell dir vor …

  • … der Tag hat so viele Stunden, wie du möchtest.
  • … du reist mit einer Zeitmaschine.
  • … du kannst den Verlauf der Weltgeschichte verändern.
  • … du triffst eine fiktive Person, wie z.B. Hulk oder Dagobert Duck.
  • … du bist eine Figur in einem Computerspiel.
  • … du hast eine Spezialkraft.

Halte in Wort und/oder Bild fest, was du erlebst.

Chapter 02

Wir durchleben momentan eine Zeit, die von Neuerung und Umstellung geprägt ist. Und wir spüren wie wir uns dadurch verändern, unser Verhalten, unsere Psyche und selbst unsere Köper unterliegen den neuen Umständen.

Noch vor einem Jahr hätte sich niemand vorstellen können, wozu die Welt in der Lage ist, aber dennoch sind wir, wo wir sind. Mehrere Generationen stehen zum ersten mal vor einer großen Gefahr, die es nun heißt zu überstehen. Grenzenlosem Wachstum wurde ein Strich durch die Rechnung gemacht und der Unterschied zwischen Arm und Reich wird erneut deutlicher.

In schweren Zeiten wurden Phantasie und Vorstellungskraft seit jeher Werkzeuge, um aus einer kaputten Welt zu entfliehen. Das Streben nach Hoffnung, Antworten und Romantik erzählt fabelhafte Geschichten und ersehnt sich surreale Möglichkeiten.

Moral, Nächstenliebe oder Tapferkeit sind nur ein paar der Tugenden, die in Märchen und Sagen thematisiert werden. Sind diese noch immer aktuell?

Wonach sehnen wir uns, was glauben wir bereits verloren zu haben und wie kompensieren wir unseren Verlust?

Was liegt auf der anderen Seite der „Rabbit Holes“?

Bringe einen Ausschnitt deiner phantastischen Welt in unsere Gegenwart und erzähle dem Betrachter eine Geschichte, die ihn verzaubert.

Weiteres…

+ Stelle uns die Grundidee und Ansätze für deine Geschichte in der nächsten Einheit (19.11.) kurz in Bild und Wort vor. Wie immer kannst du deinen Beitrag in diese Seite einfügen (Bitte unterhalb dieses Textes)
+ Wenn möglich gib an, welche Materialien du wahrscheinlich brauchen wirst, bzw. ob du diese selbst zur Verfügung hast, oder sie von uns bestellt werden sollen.
+ Deine Geschichte wird mit allen anderen zu einer gemeinsamen Story verwoben. Deine Individualität soll aber darin durchaus spürbar sein.
+ Es sollen am Ende der Lehrveranstaltung physische Artefakte bzw. eine digitale Aufarbeitung deines Themas in Bild und Wort für eine Publikation dein Ergebnis sein.
+ Der Lichthof (Erdgeschoss komplett, Luftraum aller weiterer Stockwerke) ist der räumliche Rahmen für unsere gemeinsame Welt. Den Grundrissplan dafür findest du in den Teams Dateien.
+ falls eine physische Ausstellung am Ende des Semesters nicht möglich sein sollte, werde ich eine digitale Simulation von euren Arbeiten erstellen, um die Zusammenführung der einzelnen Beiträge in einer gemeinsamen Welt „erlebbar“ zu machen.

 

 

 

Anna –   Stairway to Wonderland

 

Wir wissen alle wie man nach Narnia kommt – durch einen Schrank voll mit Mänteln. Und zum Hogwarts Express über die Absperrung zwischen Gleis 9 und Gleis 10. Alice war durch den Hasenbau in ihr Wunderland gekrochen und ins Reich der Riesen gelangen wir über Jacks Bohnenstange. Vielleicht brauchen wir aber auch nur ein bisschen Feenstaub und fliegen einfach mit Peter ins Nimmerland. Doch wie genlangen wir in unsere Wunderwelt? Wie können wir den Kopf in die Wolken stecken und den Zugang zu unserem „Cloud Cuckoo Land“ gestalten? Clouds – Wolken. Nach oben müssen wir also. Vielleicht mit Sonjas Schwebebohnen? Ein Fahrstuhl bis zum Mond ist technisch auch schon möglich. Oder sollten wir doch eine Leiter in den Himmel knüpfen?

 

Der Zugang zu unserer Welt, die uns geistig in luftige Höhen treibt, ermöglicht uns das „nach oben Blicken“. Um Ideen anzugehen, die wir nie für möglich gehalten haben. Wir dürfen wieder staunen. Über unsere Welt. Über unsere Ideen. Über uns.

Trauen wir uns also Traumtänzer zu sein und klettern in unsere Traumwelt…

 

 

Inspirationen und Analogien

Knüpftechniken für Strickleitern aller Art existieren bereits sehr lange. Diese lassen sich schnell für verschieden Formen verwenden und umwandeln. Doch besonders die Form der menschlichen DNA, die Doppelhelix fasziniert mich mit ihrer in sich gedrehten form besonders.

 

 

Materialien

verschieden dicke Seile und dünnere Schnüre; Verankerungsmöglichkeiten für die Montage;

 

 

 

Stefan   –   Survial Package

 

  • Background-Story

Die Zauberbohnen (aus dem Märchen: Hans und die Bohnenranke) 

Durch die Bohnen, welche im Märchen Hansi’s Mutter achtlos aus dem Fenster deren beschaulichen Hauses warf wurde ich zu meiner Idee inspiriert. Denn Anfangs sehen die „Zauberbohnen“ welche Hans eingetauscht hat in keinster Weise nützlich oder gar wertvoll aus. Jedoch entpuppten sich die anfangs verschmähten Bohnen als wahre Geldquelle für Hansi und seine Mutter. Mein Survival Package mag nach außen hin auch nur wie eine gewöhnlicher Gegenstand aussehen, jedoch offenbart sich im Inneren Unerwartetes. 

 

  • Idee

Die Funktion des Survival Packages 

Dieses kleine Package ist Lebensretter in der jeglicher Notsituation. Hat man Hunger, braucht man einen Energieschub oder kreative Inspiration so kann man mit dem 4K Food all diese Bereiche abdecken. Weiters ist ein Wurfzelt für spontane Nächtigenden oder einfach als Rückzugsort mit enthalten. Selbstverteidigung gegen Angreifer aller Art ist für jeder Mann oder Frau mit dem enthaltenen Messer möglich, welches weiters einen Feuerstein, einen Kompass und Essbesteck mit sich bringt. 

Nun fragt man sich, wie all diese Gegenstände in dieses kleine Survival Pack passen sollen?                   Hier dienten mir die Zauberbohnen als Ideengeber, denn die Bohnen sind anfangs nicht einmal Fingernagelgroß und nachdem man sie wachsen lässt reichen sie bis zum Himmel. 

 

  • Anwendung / Funktion

Der gesamte Inhalt der Survial Packages ist in geschrumpfter Form enthalten und muss mittels eines Zauberstaubs in die Originalgröße verwandelt werden, natürlich können Gegenstände auch wieder nach Ende des Gebrauchs rückverwandelt werden. 

 

  • Die Umsetzung

Diesbezüglich möchte ich ein (falls möglich) analoges und ein digitales Projekt ausarbeiten. Zwar soll die Bohnenranke präsentiert werden im Lichthof an der Uni und oder digital mit einem Programm, wie zum Beispiel Blender. Über das genaue Aussehen der Bohnenranke und der Funktion möchte ich mir noch genauere Gedanken machen, beziehungsweise verschiedene Konzepte/Möglichkeiten durchspielen. 

 

 

 

 

jasmina

DIE INSPIRATION 2-Komponenten-Food-Drops

Der Süße Brei (Grimm Märchen)
Es war einmal ein armes, frommes Mädchen, das lebte mit seiner Mutter allein, und sie hatten nichts mehr zu essen.
Da ging das Kind hinaus in den Wald, und begegnete ihm da eine alte Frau, die wußte seinen Jammer schon und schenkte ihm ein Töpfchen, zu dem sollt es sagen: „Töpfchen, koche“, so kochte es guten, süßen Hirsebrei, und wenn es sagte: „Töpfchen, steh“, so hörte es wieder auf zu kochen …

Wolkig, mit Aussicht auf Fleischbällchen (Dreamworks Animationsfilm)
Man muss kein Wissenschaftler sein, um zu verstehen, dass Essen nicht einfach so wie Regen vom Himmel fällt. Allerdings würde solch kulinarischer Wettersegen so manchen um einiges glücklicher machen. Der Wissenschaftler baut die ultimative Erfindung: Eine Maschine, die Wasser in Essen verwandelt!

 

DAS ZIEL 2-Komponenten-Food-Drops

Mit nur geringem Aufwand und niedrigen Kosten eine Fülle an Zutaten erhalten.

 

DIE FAKTEN 2-Komponenten-Food-Drops

GRUNDNAHRUNGSMITTEL stellen die Versorgung der Bevölkerung mit Kalorien, Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten sicher. Was zu den Grundnahrungsmitteln zählt ist abhängig vom jeweiligen Lebensraum. Eine gesunde Ausgewogenheit ist je nach Verfügbarkeit gewährleistet. Die Ernährung mit einer eng begrenzten Auswahl an Grundnahrungsmitteln kann zu Mangelzuständen und Gesundheitsproblemen führen.
IN EUROPA Getreide, Kartoffeln, Reis, Fisch, Fleisch, Hülsenfrüchte und Milch
IN ANDEREN REGIONEN DER WELT Maniok, Yamswurzel, Fisch, Mais, Reis, Süßkartoffel

 

DIE IDEE 2-Komponenten-Food-Drops

Aus der Kombination von Flüssigkeit und Pulver erhält man die gewünschte Nahrung.

 

DER VERGLEICH 2-Komponenten-Food-Drops

Pulver kann unter Zugabe von Wasser, tierischer oder pflanzlicher Milch zu einem hochkalorischen Getränk gemischt werden, welches mit dem Energiewert einer vollen Mahlzeit vergleichbar ist.
2-KOMPONENTEN-FOOD-DROPS sind mehr als nur ein flüssiger Pamp!

 

DIE UMSETZUNG 2-Komponenten-Food-Drops

Dies sind Beispiele, genaue Materialwahl und Ausführung sind noch nicht endgültig definiert.

 

Stephanie 

EINTAGSLEBEWESEN-GEBEN UND NEHMEN

In meinem Paralleluniversum herrscht keine Lebensmittel Knappheit und der Ressourcen-Verbrauch ist ausgeglichen. Die Natur stellt genug Lebensmittel bereit und funktioniert nach einem „geben und nehmen Prinzip“.

Ich stell mir vor, während eines Spaziergang an Fruchtbäumen vorbeizukommen, mir etwas zu pflücken und zusehen zu können wie die Frucht wieder nachwächst. Es gibt zum Beispiel Pflanzen die Wasser in großen Mengen speichern können und gerne mit uns teilen. So kann ich mir direkt einen Schluck aus einer Blattschale gönnen.

Aufgrund dem milden Wetter überleben und vermehren sich einige Tiere sehr schnell. Es gibt Lebewesen die nur einen Tag lang leben. Nach ihrem Tod können sie als Nahrungsmittel genutzt werden. Pflanzen können das ganze Jahr gedeihen und lassen geerntete Früchte in kürzester Zeit nachwachsen. Wie in Avatar steht die Natur im Einklang mit sich und ihren Besuchern und reagiert schnell auf Veränderungen. Die Tierwelt ist keiner Hierarchie unterworfen nach dem Prinzip der Stärkere gewinnt sondern Leben und Sterben ist ausgeglichen die einen die gehen geben denen die bestehen.

Es ist nur bestimmten Menschen möglich in das Paralleluniversum zu gelangen. Menschen die im Einklang mit sich selbst sind, die sich selbst nicht über die Natur stellen, die über Wissen verfügen wie man ein Ökosystem aufrecht erhält und was Ressourcenverbrauch bedeutet. Wir Menschen geben Leistung an das Universum zurück, wir fungieren als Reiniger , ähnlich wie ein Förster.

UMSETZUNG

Ich möchte Pflanzen, Tiere und eventuell die daraus gewonnen Lebensmittel und Materialien darstellen. Eine Abfolge vom Grundprodukt zum fertigen Gericht.  Eingelegte Tiere und neue Materialien werden präsentiert, dabei soll die Darstellung prozesshaft wie vom Labor umgesetzt werden.

Materialien: Bioplastik (pflanzlich), Textilien, Naturmaterial, Recycling-Material…

TO BY : Gläser zum einlegen, Reagenzgläser, Alkohol zum einlegen, Glycerin, AgarAgar, Speisestärke, Essig, Div. Materialien.

 

INSPIRATION

Durch Quallen faszinieren mich so weit ich denken kann, sie kommen mir wie Wesen aus einer anderen Welt, einem Paralleluniversum vor.

Josep-Maria Gili, Biologie-Professor am Institut für Meereswissenschaften in Barcelona, untersucht Quallen als Nahrungsmittel. Nachdem Fische und Muscheln immer schwieriger aus den Meeren zu fischen sind, sieht der katalanische Wissenschaftler Quallen als geeignete Ersatznahrungsmittel. Sie sind in Fülle vorhanden, cholesterin- und fettfrei, liefern Proteine und Spurenelemente wie Natrium, Calcium, Kalium und Magnesium. In China gelten sie aufgrund ihres niedrigen Kaloriengehalts sogar als beliebte Diät-Mahlzeit.

https://www.br.de/wissen/quallen-algen-nahrungsmittel-ernaehrung-100.html

EXPERIMENT

 

Katharina

Umsetzungsidee 1:
Ein Reifen oder Ring stellt die Verbindung zu einer Uhr her. Unsere visuelle Erfassung ist es gewöhnt Kreise immer nur in vom Mittelpunkt aus geteilt zu sehen. Der netzartig gespannte Faden lässt in der illusionären Vorstellung Freiraum für die weiteren Skills dieser besonderen Uhr.

Ablösung des Chips?
Gürtel, Taillengürtel, Haarnadel,

Digitales Wunder

Die digitale innere Uhr kombiniert Ihre Befindlichkeit mit der Uhrzeit. Durch einen Chip im menschlichen Körper wird zum Beispiel abends Müdigkeit oder beim Autofahren Aufmerksamkeit eingeflößt. Der Kalender des Smartphones lässt sich mit dem Chip verbinden und so den Tagesablauf inklusive Termine zu realisieren. Durch Zufriedenheit lädt sich die Uhr auf. Dieser Zustand wird zum einen durch das subjektive Empfinden herbeigerufen und von Sensoren erfasst zum anderen wird an Tagen ohne konkrete Pläne Zufriedenheit künstlich herbeigeführt.

Pünktlichkeit kann durch Motivation zur schnelleren Fortbewegung erzielt werden.
Ein nicht wegschaltbarer Grundmodus der digitalen inneren Uhr ist die soziale Sensibilität. Bereits wenige Sekunden nach der Aktivierung des Chips begegnest du Menschen empathischer. Befindlichkeiten anderer Benutzer werden besser wahrgenommen.

Begeben Sie sich nach Feierabend beispielsweise alleine in ein Lokal und nehmen Platz werden Sie, sofern Sie in Stimmung dafür sind, von anderen angesprochen und kommen in gute Gespräche ohne dabei, trotz fortschreitender Tageszeit müde zu werden.  Dies führt zu mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft und zur Erkenntnis wir „ticken“ doch alle gleich.

 

Chapter 03

Unsere Parallelwelt nimmt langsam Form an

Wir schaffen und erschaffen uns den Zugang – eine Helix, über, oder durch die wir in die andere Dimension klettern können (Anna). Wir lernen uns zu orientieren, in dieser neuen Umgebung. Wir finden heraus, wie wir uns ernähren können (Jasmina), welche Werkzeuge wir brauchen (Stefan). Auch lernen wir, unsere Ressourcen besser zu nutzen (Stephanie). Eines ist jedenfalls jetzt schon klar. Die Zeit läuft hier anders und wir wollen sie uns zunutze machen (Katharina). Wenn wir Glück haben, finden wir diese sagenhaften Schoten, deren Samen uns die Eigenschaften geben, die uns „down to earth“ niemals gegeben, aber von uns sehr erwünscht sind (Sonja). Falls wir dort auf eine andere Spezies treffen sollten, hoffen wir, dass Iris bis dahin ein Artefakt gefunden hat, mit dem wir uns auch verständigen können.

Unsere Parallelwelt existiert in ihrer bisher unentdeckten Form in einer sehr nüchternen Umgebung – in 4020 Linz, Hauptplatz 8! Keine/-r hätte sie dort vermutet. Doch mit dem richtigen „Schlüssel“ können wir sie nicht nur öffnen, sondern auch für Ungläubige sichtbar machen. Hier wird sie sich offenbaren:

Auftrag bis zum 3.12.

  • Präsentiere deine Idee und dein Konzept so, dass ein aussenstehender Besucher, eine Besucherin (Irene) sie versteht und nicht nur das, auch glaubt, dass es möglich wäre, dass sie so parallel zu uns existieren.
  • Stelle dein Konzept in Bild und Wort, in so genannten Moodboards, oder schon in konkreten Zeichnungen, Collagen usw. in dieses Chapter 03 (unterhalb dieses Textes)
  • Gib an, welche Materialien du für eine physische Ausarbeitung deiner Idee brauchen wirst (Menge und ungefähre Kosten)

 

stefan

 

IDEE:

Die abstrahierte Bohnenranke zum Himmel, welche uns mit all den nötigen Tools versorgt, welche wir zum Überleben und zum Öffnen des versteckten Portals in die imaginär, kreative, verborgene Welt benötigen.

 

PLANUNG:

Ich habe erste Versuche mit SketchUp kreiert, welche einen Einblick in meinen Gedankenprozess in diesem Projekt darbieten sollen.

UMSETZUNG:

  1. Die Umsetzung soll erstens digital mit einer professionellen SketchUp Zeichnung erfolgen, welche auch in das oben abgebildete Modell des Lichthofs der Kunst Uni eingefügt wird.
  2. Weiters möchte ich wenn, coronabedingt möglich ein Modell aus den Materialien Draht und Textil und evtl. Papier erstellen und somit den Lichthof in der Uni bespielen. An den Trieben und Zweigen der Bohnenranke werden dann alle nötigen Werkzeuge (wie oben beschrieben) befestigt. Welche Werkzeuge dies genau sein werden wird noch in meinem kreativen Schaffensprozess entschieden werden.

 

 

 

jasmina

IIIIIIII COMESUS ERO 2-Komponenten-Food-Drop IIIIIIII

VERSION I

VERSION II

BLACKCYBERTHURSDAY-SPECIAL

… erwerbe dein COMESUS ERO 2-Komponenten-Food-Drop auf comesusero.rh
und zahle unkompliziert mit der Kryptowährung der Rabbit Hole!

 

 

Magic Bin

Jeder Müll verschwindet im Magic Bin… aber wohin?

 

Katharina

Die digitale innere Uhr kombiniert Ihre Befindlichkeit mit der Uhrzeit.

Wieso digital? Das Wort digital bedeutet von seiner medizinischen Herkunft „mithilfe des Fingers“ –  ich brauche mich als Besitzerin der digitalen inneren Uhr nicht immer nur von meinem Kopf, dem Herz, den sexuellen Trieben oder meiner konventionellen inneren Uhr steuern lassen sondern habe diese selber unter Kontrolle. Schließlich habe ich wenn ich will und kann meinen Körper wie einen Schaltkasten im Griff.

Durch einen Kurs lerne ich meinen Körper mit seinen Nervenenden und somit die besonders sensiblen Körperstellen kennen. Durch Akupressur gelingt mir letztlich das Triggern meines Körpers. Damit regle ich meine Reaktionen, Gemütszustände, …

Sinneswahrnehmungen können durch gezielte Massage folglich den reizleitenden Vorgang im Nervensystem beeinflussen.

Besonders unsensiblen Menschen, denen es schwer fällt reizvolle Punkte am Körper zu finden werden Badeperlen angeboten, die effektiv obere Hautschichten entfernen.

 

Mögliche Situation im Alltag:

  • Beim Autofahren am frühen Morgen könnte Müdigkeit auftreten dies lässt sich durch richtiges Reiben der Finger am
  • Durch Zufriedenheit lädt sich die Uhr auf, wobei der aufgeladene Zustand mit Kooperationsfähigkeit gleichgesetzt werden kann.
    Ist die digitale Innere Uhr nur schlecht geladen müssen die akupressurartigen Massagen extra intensiv sein.
    Zufriedenheit kann verloren gehen wenn sich die Besitzerin auf ein extremes Ungleichgewicht von Kopf, Herz und Geschlecht einlässt.
  • Begeben Sie sich nach Feierabend beispielsweise alleine in ein Lokal und nehmen Platz werden Sie, sofern Sie in Stimmung dafür sind, von anderen angesprochen und kommen in gute Gespräche ohne dabei, trotz fortschreitender Tageszeit müde zu werden.  Dies führt zu mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft und zur Erkenntnis wir „ticken“ doch alle gleich. Dabei habe ich lediglich den Handwurzelknochen der linken Hand für 30 Sekunden getriggert.
  • Pünktlichkeit kann durch Motivation zur schnelleren Fortbewegung erzielt werden, welche wiederum durch das Triggern der linken Zeigefingerkuppe hervorgerufen wird.
  • Ein nicht wegschaltbarer Grundmodus der digitalen inneren Uhr ist die soziale Sensibilität. Bereits wenige Sekunden nach der Aktivierung der Sensibilität begegnest du Menschen empathischer. Befindlichkeiten ins besonders weiterer Benutzer werden besser wahrgenommen.

 

WEnn du down bist:

 

Jeder von uns ist in der heutigen Zeit in Gefahr, dass er seinen Organismus überfordert, sich zuviel zumutet, zu wenig schläft und zu wenig für seine Erholung tut. Der Körper rächt sich mit Abgeschlagenheit. Sind Sie oft müde und schlapp und können sich nicht hinlegen, weil Sie Gäste haben oder noch eine wichtige Arbeit erledigen müssen? Dann setzen Sie zur schnellen Regenerierung die Akupressur ein:

– Schließen sie die Augen und tasten Sie nach Ihrer Halsschlagader. Sie spüren dort genau das Pochen des Blutes. Setzen sie nun den mechanischen Massageheber ein.

– Anschließend tasten Sie Ihren rechten Kiefer von oben nach unten. Die rosa markierte Auflagefläche hilft bei der Führung und liegt am anderen Kieferknochen an.

-Jetzt greifen Sie genau in die Vertiefung am Ende der Schädeldecke und am Beginn des Nackens. Tippen Sie mit den Massagefortsätzen langsam alle Punkte ab. 

 

 

 

Anna Radlmair

Der Zugang zu unserer Welt als Leiter, die unseren Kopf in die Wolken befördert. Das System einer Helix, die sich in luftige Höhen schraubt, bringt uns dahin. Von unten nach oben gesehen heben wir ab. Von den oberen Stockwerken nach unten gesehen zieht uns der Strudel nach unten ins Rabbit Hole. Ein Weg, der nicht den Körper, aber den Blick und die Gedanken führt.

      

 

Das Modell besteht aus verschiedenen Garnen, die mit Hilfe von Nägeln auf eine Korkplatte gespannt wurden. Dort wurde dann zweidimensional ein Netz geknüpft. Dieses Netzt habe ich dann in den Raum (Bananenschachtel) verspannt und ihm so die dreidimensionale Form einer geschwungenen Leiter gegeben. Die Leiter wird nur an der Außenseite befestigt, die Innenseite wird alleine durch die Spannung außen getragen. So entsteht ein luftiger, fast schwebender Eindruck.

Für das Original werde ich für die Außenstruktur vermutlich feste Seile benötigen, für die Innenstruktur möchte ich versuche mit Jersey Fäden starten, die elastischer sind als mein im Modell verwendetes Garn. Weiter werden Seile zum Abspannen und Verankerungen benötigt.

Food

Task: Superfood

Kreiere ein Gericht, dass, wie ein Superfood, besondere Fähigkeiten verleiht. Bedenke, dass auch immaterielle Dinge wie Ambiente und Gesellschaft, Einfluss auf deine Mahlzeit und somit das Ergebnis nehmen. Erläuterte wie und warum es funktioniert um selbst Zweiflern dein Menü schmackhaft zu machen.

Finde einen Weg um dein Menü zu präsentieren und mache Gusto auf mehr.

Dokumentiere deinen Prozess in Wort und Bild.

 

WordPress

Die Nutzung dieser Website ist für die Zusammenarbeit in diesem Projekt essenziell. Vor allem dient sie uns allen als Absicherung, falls ein online Unterricht wieder notwendig werden sollte. Außer uns Bearbeitenden kennt niemand die Adresse, außerdem sind eure persönlichen Seiten mit einem Passwort geschützt.

Quick steps für WordPress:

  1. Zugang wird euch von mir geschickt. Mit dem geht ihr auf die Website und logt euch ein.
  2. Im Menü links findet ihr unter >Beiträgen< jeweils einen mit eurem Namen. Bei dem geht ihr auf >bearbeiten<
  3. Hier findet ihr einen Button >Dateien hinzufügen<, mit dem ihr Bilder hochladen könnt. Abgesehen davon könnt ihr ins Arbeitsfeld Texte schreiben. Bitte verändert nicht die Schrift, oder sonstige Einstellungen.
  4. Änderungen müsst ihr immer aktualisieren, sonst gehen sie verloren!! Aktualisiert wird mit dem Button rechts im Menü.
  5. Oben in der Menüleiste könnt ihr eure Seite dann unter >Beitrag ansehen< kontrollieren.

Wir sind sehr happy und stolz auf die Arbeiten, die unsere Studierenden erstellen. Deswegen zeigen wir sie auch gerne her. Ich bitte euch, als ersten Eintrag auf eure Seite folgende Einwilligung zu stellen und entweder zu akzeptieren, oder zu verweigern:

„Ich …………. bin damit einverstanden / nicht einverstanden, dass selbst erstelltes Bildmaterial während des Arbeitsprozesses im Rahmen des Projektes 4 (WS20/21) auf dem klasseneigenen Instagram Account veröffentlicht wird.“