Ausgehend von meinem zerlegten Waldviertler Schuh habe ich beim Experimentieren versucht die Form der Leiste durch Häkeln und Stricken aus möglichst großen zusammenhängenden Stücken nachzubilden. Bei flexiblen Stellen wurde gestrickt, bei den Zehen wurde gehäkelt. Durch abnehmen von Maschen wurde die Form versucht nachzubilden. Nach einigen Reihen wurden beim Stricken die Maschen auf zwei Nadeln aufgeteilt, damit eine Öffnung für den Fuß entsteht.
Daraus resultierende nächsten Versuche:
Gestricktes mit querverwebten Fäden verstärken.
Gesamtes Schuhoberteil mit einem durchgehenden Faden häkeln/stricken/weben.
Ausgehend von meinem zerlegten Waldviertler Schuh habe ich beim Experimentieren versucht die Form der Leiste durch Häkeln und Stricken aus möglichst großen zusammenhängenden Stücken nachzubilden. Bei flexiblen Stellen wurde gestrickt, bei den Zehen wurde gehäkelt. Durch abnehmen von Maschen wurde die Form versucht nachzubilden. Nach einigen Reihen wurden beim Stricken die Maschen auf zwei Nadeln aufgeteilt, damit eine Öffnung für den Fuß entsteht.
Daraus resultierende nächsten Versuche:
Tunesisch Häkeln
Muterstück mit Tunesisch Häkeln und Filzen

Tutorial für das Tunesisch Häkeln:
https://www.youtube.com/watch?v=mZcZKfU9p9I