Monat: März 2020

Granatapfelinsel

Ich wusste, dass es verboten war diese Insel zu besuchen. Doch als Forscherin war meine Neugierde größer als dieser Verbot. Ich nahm meine Kamera, mein Skizzenbuch, meine Bundstifte und Bleistifte und ein Rucksack mit Sachen, die ich zum Überleben brauche, mit. Ich hatte riesen Angst,…

Freiheit oder Grenzen?

Meine Recherchen beziehen sich auf die Ausgangspunkte Pflanzen und Natur. Für mich wäre es äußerst spannend auf den Prinzipien der Natur neue Pflanzen zu entwickeln. Vielleicht sogar Pflanzen die auf anderen Lebewesen Synergien mit diesen entwickeln. Dazu habe ich folgendes recherchiert: Hier eine Pinterest Pinnwand:…

Gelandet auf einer Insel!

Gelandet auf einer Insel, mit neuartigen Früchten, die ich glaube zu kenne. Doch dann kommt die Erkenntnis, dass diese Früchte doch nicht jene Früchte sind, die man kennt.

Upgrades für den Körper

Das erste Thema hat mein Interesse umgehend geweckt. Zufällig schaute ich mir gestern das Buch „Guinness world records“ an und entdeckte die Seite Bodyhacking, ich war umgehend beeindruckt von der Technik und den Möglichkeiten. Deshalb begann ich mit meiner Recherche für dieses Thema! https://www.redbull.com/my-en/artist-biohackers https://www.brain-effect.com/magazin/was-ist-biohacking…

Kapitel 3

Zur Auswahl für die heutigen Materialexperimente stehen 3 Quests. Sucht euch den aus, der euch am besten gefällt, und beginnt den Prozess mit einer Research-Phase. Welche Projekte gibt es in dem Bereich schon? Sucht euch ein Projekt aus, das sich mit der jeweiligen Thematik beschäftigt,…

Pandemieca

Kategorie: Medikament gegen Pandemiekrankheiten Stoffzusammensetzung: Pandemieca besteht aus sechs Esslöffel Drachenschweiß, ein Esslöffel weißer Katzenkot, ein halber Esslöffel Pflanzenflüssigkeit der Pflanze Kleeblattkleber, drei Esslöffel Alkohol, der aus dem Blut einer Affe hergestellt wird, zwei Esslöffel Erde und sechs Esslöffel Staubzucker. Wie ist Pandemieca einzunehmen: Pandemieca…

Handbuch zu PM404

Die Herstellung und Handhabung von PM404 ist höchstens klebrig, nicht kompliziert. Die Grundzutaten: Kartoffelstärke, Wasser, HitzeZur Erweiterung: Natron / Soda, Kurkuma Herstellung des roten PM404s.

Der Weg zur weltweiten Energielösung

Meine Überlegung zu der Aufgabenstellung war, dass es der Wahnsinn wäre, wenn man ein Material finden würde, welches den Energiebedarf der Welt decken würde. Und siehe da, ich hab’s geschafft! Scherz, leider nicht! Wie die Herstellung des Golden Vivigou Materials funktioniert, erkläre ich jetzt. Zutaten:…

Anders als sonst

Seit Tagen in der Isolation bemerke ich immer beim herum gehen am Grundstück, dieses viele Moos. Was grün und nach Wiese aussieht, ist in Wirklichkeit…Moos. Es sieht nur grün aus, weder das darüber-spazieren noch das angreifen, fühlt sich wie bei echtem Gras an. Und somit…

Kapitel 2, Teil 2

„A tutorial is a method of transferring knowledge and may be used as a part of a learning process. More interactive and specific than a book or a lecture, a tutorial seeks to teach by example and supply the information to complete a certain task.“…

Klopeiner Haschee (lat. Klomnium)

Kategorie: Körperflüssigkeit Vorkommen: Sekret der inneren Organe von Klopeinern Gewinnung: Die Spezies der Klopeiner tusstet einmal im Jahr ihr Haschee durch den Bauchnabel ab. Die jungen Klopeiner, welche noch nicht tussireif sind – die sogenannten Nussis – sammeln das Haschee der älteren Klopeiner, den sogenannten…

Primordiales Nuklid 404 (PM404)

Kategorie: Kategorisierung ausstehend, weitere Forschung nötig Vorkommen: als Primordiales Nuklid ist es bereits seit der Entstehung der Erde in der Natur vorhanden Verwendung: Als frisch gewonnenes Element kann PN404 frei geformt werden, bei Kontakt mit Hitze bzw. Sauerstoff beginnt sich sein Aggregatzustand zu verändern von…

…Ew…

Kategorie: Bakterien- und Mikroorganismen-Konglomerat Vorkommen: Ooo Land Import (Lumpy Space) Geschichte: Einige Bakterien und Mikroorganismen standen vor dem Problem von anderen unterdrückt zu werden. Ihnen blieb nichts anderes über als zusammenzuarbeiten. Jeder musste seine Comfortzone verlassen, seine Prinzipien über Board werfen und neue Erfahrungen mit…

Golden Vivigou

Kategorie: Energieträger Vorkommen: Auf der Erde in genau 1379653 cm Tiefe. Der Ort wurde aus Sicherheitsgründen geheim gehalten. Verwendung: Das feste, plastische gesteinsartige Material verfügt über beinahe unbegrenzte Energie in Form von elektromagnetischen Ressourcen. Dieses kleine Energiematerial wird die Erde für die nächsten 100 Jahre…

Zaubererde

Vorkommen: in der Höhle von AndulusGewinnung: Der alte Samus kratz die Erde mit seinen langen Fingernägeln von der Höhlenwand und bewahrt sie so lange auf, bis Monsidia kommt und sie abholt.Verwendung: Ausschließlich wenn Monsidia die Zaubererde durch ihre Finger auf unfruchtbaren Boden streut, wird dieser…

Glitcheggs

Kategorie: Eier der leuchtenden Sumpfkrötenfliege Vorkommen: In den Sümpfen von Cyalon im Halbschatten des Panteon Baumes. Verwendung: Der ausgehärtete Schleim, der noch jungen Glitscheggs kann durch seine fluoreszierende Wirkung als Beleuchtungskörper verwendet werden. Um eine Form zu erhalten wird er erhitzt und in spezielle Gefäße eingegossen.…

Kapitel 2

Aus der Not wollen wir eine Tugend machen und aus der Alchemiestation, die wir euch mitbringen wollten, werden viele Zauberküchen bei euch zuhause: heute wird gemischt, gemahlen, gepresst, gefroren, erhitzt, getrocknet, gekocht, gefärbt – aus einem Alltagsmaterial wird ein neues Material erschaffen, eines, das noch…

Videoupload

Auf Anfrage ein kleiner Hinweis für Videoupload: Dazu müsst ihr beim Plus für einen neuen Block weiterscrollen zu Allgemeine Blöcke. Hier versteckt sich die Videooption!

Papierene Anregungen

Material Leben einhauchen: Hier findet ihr ein paar Beispiele, in denen Papier mit verschiedenen Techniken animiert wird. Überlegt euch, wie Papier durch Bewegung Charakter bekommen kann, eine kurze Geschichte erzählt oder eine Stimmung erzeugt wird. Die Clips dienen als kleine Inspiration, wir erwarten von euch…

WordPress Beitrag

Zum Erstellen eines neuen WordPress-Beitrages, wähle links in der Spalte > „Beiträge“ > „Erstellen“ Es öffnet sich dann einen neue Seite, wo der Beitrag editiert werden kann: es kann der Titel eingegeben werden (dort wo steh „Titel hier eingeben„), und anschließend auch ein Text (dort…

Videoediting

Habt ihr schon mit Videoschnittprogrammen gearbeitet? Wir schlagen Openshot vor, eine OpenSource-Software, in der vieles möglich ist, die aber auch komplexer ist als etwa iMovie oder der Video-Editor von Windows. Herunterladen könnt ihr das Programm hier: https://www.openshot.org/download/ Hier ein erstes kleines Tutorial für Stopmotionvideos: Ihr…

Kapitel 1

Von Freud und Leid, Papier zu sein – Die Einstiegsaufgabe besteht darin, einem Stück Papier Leben einzuhauchen. Medium ist Video, max. 10 Sekunden, es darf aber auch ein kurzes GIF sein. Ob ihr dazu Zeitraffer, Slow-Motion, Stop-Motion* oder ein anderes Filmformat verwendet, ist euch überlassen!…

WP Guidelines

Bilder online auf diesem Blog sollten eine maximale Größe von 800×1200 pixel haben. So sind sie hoch genug aufgelöst für eine gute Betrachtung online, laden schneller und belegen weniger Speicherplatz. Ähnliches gilt für Videos, auch die sollten an den Onlinegebrauch angepasst werden. Vorschlag: 480p. Bilder/Windows…

Index

Zur Orientierung hier eine Liste unserer Vorhaben. Solltet ihr es zu einem der Termine nicht schaffen, so gebt uns bitte früh genug bescheid, dann finden wir gemeinsam eine Lösung! 05.03. 14:00 Vorbesprechung und Führung AEC Workshopphase WorkshopphaseKapitel 119.03. 14:00 – 18:00 Workshop20.03. 10:00 – 17:00…

Evaluierung

10% Anwesenheit/Mitarbeit 30% Workshopphase Experimentieren mit den im AEC gezeigten Bearbeitungsprozessen und Entwicklung kreativer Anknüpfungsideen; Präsentation der Workshopergebnisse und Dokumentation des persönlichen Prozesses; Teilnahme an Diskussion in der Gruppe und gegenseitiger Austausch 30% Projektarbeit Selbständige Arbeit an der Projektidee mit regelmäßigen Einzelgesprächen, Gruppenfeedbacks und Präsentation…

Imaginarium

Für Prozessdokumentation, Inspiration und gegenseitigen Gedankenaustausch wird uns die nächsten Monate lang das Imaginarium begleiten – einerseits eine digitale Sammlung von Materialien aus Mythen und Märchen hier am Blog, andererseits das analoge Pendant im Vorraum des Instituts: ein Archiv imaginärer Materialien, das im Laufe des…

Inhalt

Das Goldene Vlies, Sandmanns Sand, Drachenglas, das biblische Manna oder Redstone aus der Minecraft-Welt – die Geschichten, die wir erzählen, sind voller verheißungsvoller Materialien, mythischer Stoffe mit magischen Eigenschaften. Ausgehend von einer Workshopserie in Kooperation mit dem Ars Electronica Center erforschen wir das Potential von…