Kategorie: Märchen, Mythen und Materie

Frau Nar und ihr Kinderwunsch

Frau Nar und ihr Kinderwunsch Es war einmal eine Dame namens Meyve Nar, die sich seit Jahren ein Kind wünschte. Jedoch ging dieser Kinderwunsch nie in Erfüllung, bis eines Abends Frau Nar vor dem offenen Fenster den Spruch „Ach, du Wind, du Wind, wie gern…

Bioreaktor Typ 0071

Bioreaktor Typ 0071 Zur Stabilisierung der entropischen Eigenschaften des Trium-Ooliths. Ein stabile Kupferstruktur in Kombination mit Titanspitzen ermöglicht das sichere Verwahren des Trium-Ooliths und verhindert sowohl Zerfall als auch eine unkontrollierte Ausbreitung des äußerst reaktiven Materials. Die Metallkonstruktion isoliert zugleich elektrische Impulse und ermöglicht deren…

Viertelwald 2.0

Tag für Tag forsche ich….die Dinge die es zu beobachten gibt, erscheinen endlos. Diese „Welt“ zeigt so viele Phänomene die bisher so nicht kannte.Es scheint so als hätte die Sonne dort nicht so viel Ausdauer. Damit Planzen wachsen können, brauchen sie Licht (Photosynthese), da die…

Mechanisierung II

Weitere Laboruntersuchungen machen deutlich, dass die rasante Evolution des Blobs und ähnlicher Organismen genauerer Studien Bedarf.
Mysteriöse neue Fundstücke – sie scheinen nicht von dieser Welt – zeigen die eigenartigen Entwicklungen welche womöglich mit den Vorkommnissen der vergangenen Tage zusammenhängen könnten.

Mechanisierung

Die Einlagerung des Blobs führte zu unerwarteten Ergebnissen. Die Aufbewahrung im Labor in der Nähe der Mecha-Werkstatt veranlasste den Blob neue Nahrung zu suchen. Erstmals versuchte er Metall als Nahrungsquelle zu verwenden und scheint damit eine Symbiose zu bilden. Auch zeigte PM404 erstmals andere Eigenschaften…

Die Orangenwelt

Die Geschichte soll sich weiter rund um den Planeten Andulus drehen. Zahlreiche seltsame Materialen wurden dort bereits gefunden. Sowohl die Zusammensetzung, als auch die Verwendung sind bis dato unbekannt. Gelingt es mir die vielen Geheimnisse bis zum Ende des Semesters aufzudecken oder bleiben manche von…

Der Mensch der Zukunft!

Wir schreiben das Jahr 2120! Die weltweiten Prognosen für die nächsten 50-70 Jahren sagen eine Temperaturveränderung von mindesten weiteren 15 Grad voraus. Die Anforderungen an den Menschen werden enorm sein. Zum einen ist der Mensch selbst dafür verantwortlich, da er die Welt ausgebeutet hat und…

Die Auswanderung

Als ich Begriff dass es an der Zeit war für etwas eigenes kamen mir einige Gegenden in den Sinn. Doch keine hatte einen wirklichen Reiz. So überlegte ich ob nicht doch der Viertelwald etwas für mich wär…Doch durch meine Forschungen fand ich heraus das Menschen…

Kapitel 5

„Ich habe mir das Paradies immer als eine Art Bibliothek vorgestellt.“ Jorge Luis Borge Teil 1 – Sammlung Sucht euch einen Platz in den Räumlichkeiten, die euch gerade zur Verfügung stehen, an dem ihr die Resultate eurer Experimente, die im Laufe des Semesters entstehen, sicher…

Kapitel 4

Manchmal braucht es gar keine Wörter, um eine gute Geschichte zu erzählen. Heute geht es um das Geschichtenerzählen mit Bildern. Ganze Welten lassen sich aus einem guten Bild herauslesen: Eine spannende Fotografie vermittelt Tiefe und schafft einen Anreiz, der die betrachtende Person einlädt, das Bild…

Recherche Kapitel 3

Meine Recherche bewegte sich in viele Richtungen: Donna Franklin & Gary Cass Die beiden Entwickeln aus Wein, Bier und Fungus neue Textilien und Kleidung. 2. Suzanne Lee https://www.biofabricate.co/learn 3. Biohacking Academy Mit Materialliste. https://biohackacademy.github.io/bha6/organisms/ 4. Ungewöhnliche Tierentdeckungen https://qz.com/1293543/the-top-10-new-species-of-2018-from-deep-sea-fish-to-tree-climbing-lions/ 5. Ernst Haeckl – Art Forms in…

Freiheit oder Grenzen?

Meine Recherchen beziehen sich auf die Ausgangspunkte Pflanzen und Natur. Für mich wäre es äußerst spannend auf den Prinzipien der Natur neue Pflanzen zu entwickeln. Vielleicht sogar Pflanzen die auf anderen Lebewesen Synergien mit diesen entwickeln. Dazu habe ich folgendes recherchiert: Hier eine Pinterest Pinnwand:…

Gelandet auf einer Insel!

Gelandet auf einer Insel, mit neuartigen Früchten, die ich glaube zu kenne. Doch dann kommt die Erkenntnis, dass diese Früchte doch nicht jene Früchte sind, die man kennt.

Kapitel 3

Zur Auswahl für die heutigen Materialexperimente stehen 3 Quests. Sucht euch den aus, der euch am besten gefällt, und beginnt den Prozess mit einer Research-Phase. Welche Projekte gibt es in dem Bereich schon? Sucht euch ein Projekt aus, das sich mit der jeweiligen Thematik beschäftigt,…

Handbuch zu PM404

Die Herstellung und Handhabung von PM404 ist höchstens klebrig, nicht kompliziert. Die Grundzutaten: Kartoffelstärke, Wasser, HitzeZur Erweiterung: Natron / Soda, Kurkuma Herstellung des roten PM404s.

Index

Zur Orientierung hier eine Liste unserer Vorhaben. Solltet ihr es zu einem der Termine nicht schaffen, so gebt uns bitte früh genug bescheid, dann finden wir gemeinsam eine Lösung! 05.03. 14:00 Vorbesprechung und Führung AEC Workshopphase WorkshopphaseKapitel 119.03. 14:00 – 18:00 Workshop20.03. 10:00 – 17:00…

Evaluierung

10% Anwesenheit/Mitarbeit 30% Workshopphase Experimentieren mit den im AEC gezeigten Bearbeitungsprozessen und Entwicklung kreativer Anknüpfungsideen; Präsentation der Workshopergebnisse und Dokumentation des persönlichen Prozesses; Teilnahme an Diskussion in der Gruppe und gegenseitiger Austausch 30% Projektarbeit Selbständige Arbeit an der Projektidee mit regelmäßigen Einzelgesprächen, Gruppenfeedbacks und Präsentation…

Imaginarium

Für Prozessdokumentation, Inspiration und gegenseitigen Gedankenaustausch wird uns die nächsten Monate lang das Imaginarium begleiten – einerseits eine digitale Sammlung von Materialien aus Mythen und Märchen hier am Blog, andererseits das analoge Pendant im Vorraum des Instituts: ein Archiv imaginärer Materialien, das im Laufe des…

Inhalt

Das Goldene Vlies, Sandmanns Sand, Drachenglas, das biblische Manna oder Redstone aus der Minecraft-Welt – die Geschichten, die wir erzählen, sind voller verheißungsvoller Materialien, mythischer Stoffe mit magischen Eigenschaften. Ausgehend von einer Workshopserie in Kooperation mit dem Ars Electronica Center erforschen wir das Potential von…