Crafting Futures Lab @ Ars Electronica Festival
Workshops am 7. & 8.9.23 beim Ars Electronica Festival (5.-10.9.2023), Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, Lichthof West
Lehramtsstudium für das Schulfach Technisches und Textiles Werken
Veranstaltungen, Ausstellungen, Präsentationen, Workshops
Workshops am 7. & 8.9.23 beim Ars Electronica Festival (5.-10.9.2023), Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, Lichthof West
„Soft Resonance: Introduction to multichannel textile sound systems”
Formed by Judit Eszter Kárpáti PhD and Esteban de la Torre, EJTECH [ˈeɪtɛk’] is an interdisciplinary artist duo working with hyperphysical interfaces, programmable matter, and augmented textiles as media to investigate sensorial and conceptual relationships between subject and object, aiming to rediscover networks of emerging structures and immanent causality within realist metamaterialism. Sound, space, light and time as material building blocks are paramount elements in their practice, analyzing the process of unfolding patterns between technology and the human body. Driven by material research, resulting in performative installations, multichannel sonic sculptures and dynamic surfaces. Influenced by the philosophy of New Materialism, Holonic Theory and Somaesthetics, EJTECH aims to provide tools for exploring liminality, thirdspace, and the elusive state of now.
Die Abteilung Design & Technik lädt zum Vortrag „Es lebt – Konstruktionsmaterialien aus Pilzmyzel“ im Rahmen der LV „Material Dialogues“ (Projekt 3) von Robert Koeppe ein. Mittwoch, 15. März 2023, 12:30-14:00 Uhr Hörsaal Lehramt (H80114) am Hauptplatz 8, 1. Obergeschoß Robert Koeppe ist promovierter Physiker, mehrfacher Firmengründer, Aushilfsalmhirte und Mitglied…
Die Abteilung Design & Technik lädt zum Vortrag „Nicht-Binär in Binären Systemen? Technik im Rahmen von Unwahrscheinlichkeit“ von Katta Spiel ein. Dienstag, 10. Jänner 2023, 11:00 – 12:30 Uhr Hörsaal Lehramt (H80114)am Hauptplatz 8, 1.Obergeschoß Katta Spiel beschäftigt sich mit marginalisierten Perspektiven auf Technologie um…
Die Abteilung Design & Technik lädt zum Vortrag REVOLUTION AUF DEM KLO – Sanitäre Einrichtungen als Orte sozialer und ökologischer Verantwortung von Prof. Dr. Bettina Möllring und Philipp Wildberger ein. Datum: Freitag, 13.01.2023 Zeit: 10 bis 13 Uhr Ort: Hörsaal E (H8EG04), Hauptplatz 8 (EG),…
Die Abteilung Design & Technik lädt zum Online-Vortrag von Jesse Howard ein. Donnerstag, 24. November 2022, 17:30 – 18:30 Meeting-Link: https://kuni-linz.webex.com/kuni-linz/j.php?MTID=m023eb2ba578f7c5b35215e0e68e3ea0e Meeting-Kennnummer: 2731 340 1432 Passwort:WVbH3KaSk25 Der in Holland, Amsterdam lebende Künstler, Designer und Lehrende Jesse Howard wird einen Vortrag zum Thema Open Source in englischer Sprache…
Die Abteilung Design & Technik lädt zum Online-Vortrag von Taylor Levy ein. Meeting-Link: https://kuni-linz.webex.com/kuni-linz/j.php?MTID=mf59b347a00216c5aad47c1585f5fbe8f Meeting-Kennnummer: 2734 561 3868 Passwort: XZcFqsMm268 Die in Brooklyn, New York lebende Künstlerin und Designerin Taylor Levy wird einen Vortrag in englischer Sprache halten, der Einblick über Ihre künstlerischer Praxis und Arbeit im Studio…
19. Oktober 2022, 14:00 Uhr, Hörsaal Lehramt (H80114) am Hauptplatz 8 Die Studienrichtungen Gestaltung:Technik.Textil lädt zum Vortrag von Rufina Bazlova ein. Die in Prag lebende weißrussische Künstlerin Rufina Bazlova wird einen Vortrag halten, der sich mit Themen des Handwerks, Volkstraditionen und der Praxis des solidarischen…
Ausstellung am Ars Electronica Festival, 7.-11.9.2022
Heute! Morgen? Herausforderungen für
die Konservierung und Restaurierung von Textilien
In einer Reihe von 4 Vorträgen und Gesprächen sprechen Studierende der Studiengänge Gestaltung:Technik.Textil und Medienkultur- und Kunsttheorien mit Personen im Umfeld von Kunst und Design über ihre Sichtweisen auf künstlerische und gestalterische Praxis, über Kritik und Vermittlung und die Rolle des Gespräches selbst.
Was versteht man unter Kunst- und Kulturvermittlung, seit wann gibt es diesen Beruf, wie wird man Vermittler*in und welche Ziele verfolgt die Vermittlung? Ein Gespräch mit Mag.a Angelika Doppelbauer, MA, einer Vermittlerin mit Praxis und Liebe zur Theorie. Der Vortrag findet im Rahmen der Lehrveranstaltung „Theorien und Konzepte“…
12.05.22 17.30 Uhr Mit einem Fokus auf designbasierte und künstlerische Ansätze von Bildungsformaten verknüpft Janina Falkner kuratorische Praxis mit der Entwicklung partizipativer Museumskonzepte.
28. April 2022, 17.00 Uhr Kunstuniversität Linz und ONLINE Die Studienrichtungen Gestaltung:Technik.Textil und Medienkultur- und Kunsttheorien laden im Rahmen der Vortragsserie „Kunstblase – Stimmen mit, neben und über Kunst & Design“, konzipiert im Seminar „Art talk and art review“ (Studienrichtung Gestaltung:Technik.Textil), zum Vortrag von Nina…
Was kann Technikphilosophie leisten, um die technologisch wissenschaftlichen Entwicklungen der Gegenwart einzuordnen und Zukünfte imaginieren bzw. gestalten zu können? In dieser Einheit geht es um Denker*innen der Technikphilosophie und ihrem Blick auf Technik: Optimistisch bis pessimistisch, deterministisch hin zu feministisch – über die Rolle von Technologien in der Gesellschaft, wie sie unser Verhältnis zueinander prägen und was uns eigentlich von Technologie unterscheidet.
Ausstellung am Ars Electronica Festival, 8.-12.9.2021
Ausstellungen der Semsterarbeiten
Schuhdesignerin. 28. April 2021, 14.30
Diskurse zu aktuellen Positionen rund um das Ausstellungmachen und um das Kuratieren als Ringvorlesung mit verschiedenen Gästen aus den Bereichen Kunstvermittlung, Kuratieren, Ausstellungsdesign u.a.
Am 17.03.21 gibt es die Möglichkeit, Studierende und Lehrende online kennen zu lernen.
ACM International Conference on Tangible, Embedded and Embodied Interaction, 14 – 18. Februar 2021
Gemeinsame Tagung des IFK, des Exzellenzclusters „Matters of Activity: Image Space Material“ (HU Berlin) und der Kunstuniversität Linz, 8. und 9. Oktober 2020
Salzamt Linz, 26.03. – 23.04.2020
In Kooperation mit Kunstuniversität Linz, Pädagogischen Hochschulen OÖ und NÖ, und dem Bundeszentrum für schulische Kulturarbeit.
Keynote von Irene Posch
Ausstellung in der Gallerie Hollenstein in Lustenau, Vorarlberg von 16. November bis 15. Dezember 2019