Crafting Futures Lab @ Ars Electronica Festival
Workshops am 7. & 8.9.23 beim Ars Electronica Festival (5.-10.9.2023), Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, Lichthof West
Lehramtsstudium für das Schulfach Technisches und Textiles Werken
Calls, Ankündigungen, Fristen, Veranstaltungen, etc.
Workshops am 7. & 8.9.23 beim Ars Electronica Festival (5.-10.9.2023), Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, Lichthof West
„Soft Resonance: Introduction to multichannel textile sound systems”
Formed by Judit Eszter Kárpáti PhD and Esteban de la Torre, EJTECH [ˈeɪtɛk’] is an interdisciplinary artist duo working with hyperphysical interfaces, programmable matter, and augmented textiles as media to investigate sensorial and conceptual relationships between subject and object, aiming to rediscover networks of emerging structures and immanent causality within realist metamaterialism. Sound, space, light and time as material building blocks are paramount elements in their practice, analyzing the process of unfolding patterns between technology and the human body. Driven by material research, resulting in performative installations, multichannel sonic sculptures and dynamic surfaces. Influenced by the philosophy of New Materialism, Holonic Theory and Somaesthetics, EJTECH aims to provide tools for exploring liminality, thirdspace, and the elusive state of now.
Alle Informationen zum Studium
Crafting Futures Lab
Die Abteilung Design & Technik lädt zum Vortrag „Nicht-Binär in Binären Systemen? Technik im Rahmen von Unwahrscheinlichkeit“ von Katta Spiel ein. Dienstag, 10. Jänner 2023, 11:00 – 12:30 Uhr Hörsaal Lehramt (H80114)am Hauptplatz 8, 1.Obergeschoß Katta Spiel beschäftigt sich mit marginalisierten Perspektiven auf Technologie um…
Die Abteilung Design & Technik lädt zum Vortrag von Anna Blumenkranz ein. Donnerstag, 1. Dezember 2022, 15:00 – 16:00, GTT Studio (H80124) am Hauptplatz 8, 1.Obergeschoß Die in Deutschland, München lebende Medienkünstlerin und Lehrende Anna Blumenkranz wird einen Vortrag halten, der Einblick in ihre künstlerische Praxis…
19. Oktober 2022, 14:00 Uhr, Hörsaal Lehramt (H80114) am Hauptplatz 8 Die Studienrichtungen Gestaltung:Technik.Textil lädt zum Vortrag von Rufina Bazlova ein. Die in Prag lebende weißrussische Künstlerin Rufina Bazlova wird einen Vortrag halten, der sich mit Themen des Handwerks, Volkstraditionen und der Praxis des solidarischen…
24.3.-27.3.2022 Interregionales Austauschprojekt “Sustainability/Ecology/Slow Fashion” in Brünn, Tschechien Auf Einladung der High School of Art and Design in Brünn (www.ssudbrno.cz) und gefördert von Interreg, unternahmen Studierende der Studienrichtungen Gestaltung:Technik.Textil und Fashion and Technology unter der Leitung von Irene Posch und Astrid Young eine Exkursion nach…
MATERIAL FUTURES Materialien der Zukunft Zukunft der Materialien ⤷ Kunstuniversität Linz, Domgasse 1, Hauptplatz 8, Hauptplatz 6 ⤷ nähere Infos auf: https://gtt.kunstuni-linz.at/fachtagung2022 Download (*pdf) : ⤷ Programm ⤷ Einladung ⤷ Plakat Eine Fachtagung am Schnittpunkt von Nachhaltigkeit, Materialinnovation, Gestaltung und Werkpädagogik Materialien der Zukunft versprechen neue Lösungen für alte (und neue)…
„Der Standard“ Online-Ausgabe vom 27. Dezember 2021 Bericht in „Der Standard“ vom 27. Dezember 2021 u.a. über die laufende Diplomarbeit „Sound of Tea“ von Robert Angerer, Studierendem bei Gestaltung: Technik.Textil. Mit Bakterien und Pilzen zu experimentieren lohnt sich nicht nur bei Lebensmitteln. Fermentieren ist auch…
Was kann Technikphilosophie leisten, um die technologisch wissenschaftlichen Entwicklungen der Gegenwart einzuordnen und Zukünfte imaginieren bzw. gestalten zu können? In dieser Einheit geht es um Denker*innen der Technikphilosophie und ihrem Blick auf Technik: Optimistisch bis pessimistisch, deterministisch hin zu feministisch – über die Rolle von Technologien in der Gesellschaft, wie sie unser Verhältnis zueinander prägen und was uns eigentlich von Technologie unterscheidet.
How Tangible is TEI? Exploring Swatches as a New Academic Publication Format
Ausstellung am Ars Electronica Festival, 8.-12.9.2021
Anmeldung bis 23. August, Prüfung am 1. September
Ausstellung in der Linzer Innenstadt
Ausstellungen der Semsterarbeiten
Anmeldung bis 23. Juni, Prüfung am 7. Juli
Schuhdesignerin. 28. April 2021, 14.30
Rauminstallation von Astrid Young
Persönliche Beratung möglich!
Am 17.03.21 gibt es die Möglichkeit, Studierende und Lehrende online kennen zu lernen.
Swatchbook – Publikation der Student Design Challenge der TEI 2021
Projektarbeit Wintersemester 2020/2021
Gastprojekt Wintersemester 2020/2021
Workshop Ars Electronica Festival 2020
bauliche Abtrennung zwischen Marktplatz und Parkplatz in Altenberg
Interesse am Studium Gestaltung:Technik.Textil (Lehramt Technisches und Textiles Werken) und noch Fragen zum Studium oder zur Zulassungsprüfung?
Hannah Perner-Wilson, Irene Posch
Erschienen in: BÖKWE – Fachblatt des Bundesverbandes Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen, März 2020
Artikel in den OÖ Nachrichten von Julya Popovsky.
In Kooperation mit Kunstuniversität Linz, Pädagogischen Hochschulen OÖ und NÖ, und dem Bundeszentrum für schulische Kulturarbeit.
Keynote von Irene Posch
Freie Exkursion zur Firma Laufen
How Tangible is TEI? Exploring Swatches as a New Academic Publication Format OPEN CALL FOR PARTICIPATION In the past years, we have seen new publication and presentation formats emerge such as Video, Pictorials, Art, Design and Performance tracks. However, these formats largely rely on imagery…